Hautschutz 4.0: PGP präsentiert neues Tool auf Stuttgarter Fachmesse für Arbeitssicherheit
25.09.2018
Hautschutzpläne gehören zu einem funktionierenden Hautschutzsystem und helfen, das Risiko von beruflichen Hautkrankheiten zu senken. Dank des neuen Hautschutzplan-Konfigurators von Hautschutzhersteller Peter Greven Physioderm (PGP) können Unternehmen ihre Hautschutzpläne ab sofort einfach und schnell selbst erstellen. Auf der Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart präsentiert PGP das neue Tool, welches intuitiv bedienbar und individualisierbar ist.
Ein weiteres Messe-Thema sind Hautreinigungsprodukte mit der zum Patent angemeldeten Tensidkombination OptiTens. Diese neu entwickelte Generation Hautreiniger ist sowohl leistungsstark als auch sehr hautverträglich.
Im Bereich UV-Schutz am Arbeitsplatz bietet PGP das umfassendste Programm am Markt und ist auch in Beratung und Service führend. Ebenfalls im Gepäck haben die Hautschutzspezialisten das neue Revitalize Gel, das die Haut nach anstrengender körperlicher Betätigung kühlt, entspannt und belebt.
Ein Hautschutzplan zeigt an, bei welchen Arbeiten welche Hautschutzmittel angewendet werden sollen. Früher mussten Hautschutzpläne aufwendig manuell erstellt werden. Dank des Hautschutzplan-Konfigurators von Hersteller PGP kann man sie nun auch im Internet konfigurieren. Das neue Online-Tool ermöglicht es dem Nutzer, mit wenigen Klicks schnell und einfach individuelle Hautschutzpläne zu erstellen. Es richtet sich vor allem an die für den Hautschutz Verantwortlichen in Handwerksbetrieben und Industrieunternehmen, an Arbeitsmediziner und Sicherheitsingenieure sowie an den Handel.
Darüber hinaus ist es ein offenes System, in dem nicht nur PGP-Produkte, sondern auch Hautschutzmittel anderer Hersteller hinterlegt werden können. Im Fokus steht also immer die Problemlösung für die Anwender. Im Hautschutzplan-Konfigurator können automatisch Design- oder Rezepturänderungen von Hautschutzmitteln übernommen werden. Der Hautschutzplan ist also immer aktuell.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass alle Hautschutzpläne individualisierbar sind. So bietet das System beispielsweise die Möglichkeit, Firmen- oder Händlerlogos hochzuladen und einzubinden. Auch die Texte lassen sich individuell anpassen. Besonders hilfreich sind die Musterhautschutzpläne, die für Branchen mit besonders hohen Hautbelastungen hinterlegt sind und dem Nutzer die Arbeit erleichtern.
Ein Feature, das für viele Unternehmen sehr wichtig ist, ist die hinterlegte Übersetzung in die wichtigsten Fremdsprachen. Die Kombination all dieser Vorteile macht den Hautschutzplan-Konfigurator von PGP zu einer neuen und in dieser Form noch nicht bekannten Lösung am Markt. Er steigert die Chancen, dass die Mitarbeiter in Sachen Hautschutz und Handhygiene alles richtig machen, und senkt so das Risiko von beruflichen Hauterkrankungen.
Das Tool nimmt den Verantwortlichen in den Betrieben viel Arbeit ab. Wenn bei der Konfiguration Fragen rund um den richtigen Hautschutz auftreten, können die PGP-Experten gezielt und im Detail beraten.
Tensid-Mischung ist wirksam und besonders hautfreundlich
Hautreiniger, die sehr wirksam und zugleich hautfreundlich sind, suchte man bislang meistens vergeblich. Das war vor allem für jene Berufsgruppen ein Problem, deren Haut sowieso schon stark belastet ist, weil sie im Arbeitsalltag ständig mit Wasser in Berührung kommen. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern an der Universität Osnabrück hat PGP nun eine Lösung gefunden:
Die neuen Hautreiniger basieren auf einer neuartigen Tensid-Mischung und widerlegen die bisherige Vermutung, dass wirksame Tenside automatisch weniger hautfreundlich sind. Die Neuentwicklung ist eine wesentliche Erleichterung für all jene Beschäftigten, die permanent starken Hautbelastungen ausgesetzt sind.
UV-Schutz: Für jede Berufsgruppe die passende Lösung
Der weiße Hautkrebs ist eine der häufigsten Berufskrankheiten. Als Branchenführer beim UV-Schutz stellt PGP in Stuttgart verschiedene Lösungen für besonders gefährdete Berufsgruppen vor. Die Euskirchener haben das umfangreichste UV-Schutzprogramm der Branche und bieten daher individuelle Schutzmöglichkeiten.
Neben den Produkten informieren die Experten auch über Strategien, um Mitarbeiter zum Thema UV-Schutz aufzuklären, zu motivieren und Hemmschwellen abzubauen. Ein wichtiger Baustein bei der Aufklärung ist die richtige Ansprache der Beschäftigten. Statt mit dem erhobenen Zeigefinger sollte sie praxisnah und unterhaltsam sein.
Auch hier geht PGP neue Wege, wie beispielsweise dieses Erklärvideo zeigt:
Erholung für beanspruchte Beine und Füße
Ob in der Industrie, Logistik, in der Gastronomie oder im Med&Care-Bereich: In vielen Branchen sind die Beschäftigten viel und lange auf den Beinen. Das neue Revitalize Gel von PGP verschafft ihnen Erleichterung. Das Hydrogel enthält hochwertige Öle aus Fichtennadeln, Eukalyptus, Wacholder und Thymian, welche die Durchblutung des Gewebes fördern. Ethanol wirkt gleichzeitig angenehm kühlend und aktivierend.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Wiggenhauser Vertriebs-GmbH
Torfwerk 6
88427 Bad Schussenried
Deutschland
Telefon:
+49 7583 91440