Heavy Duty Equipment: Herrenknecht stellt erstes 400-t-HDD-Rig für den Mieteinsatz zur Verfügung
21.12.2004
Die Herrenknecht AG baut einen "Heavy Duty Equipment Mietpark" für HDDGroßprojekte (Horizontal Directional Drilling) auf. Spezialisierte Bohrunternehmen sollen in die Lage versetzt werden, Großprojekte anzugehen, ohne dafür eigene Anlagen vorhalten zu müssen. Eine erste 400-t-Bohranlage kann von interessierten Bohrfirmen für den weltweiten Einsatz sofort angemietet werden.
Rund um den Globus steht eine Vielzahl neuer Projekte an, die ausschließlich mit besonders leistungsfähigen HDD-Anlagen für die unterirdische Pipeline-Verlegung bewältigt werden können. Selbst führenden Spezialunternehmen im HDD ist es aber nicht immer möglich, entsprechendes Bohrequipment vorzuhalten. Vor allem dann, wenn die Anlagen nicht über eine adäquate Anzahl anstehender Projekte unmittelbar amortisiert werden können. Damit diese Unternehmen Projekte akquirieren können, ohne gleich die erforderliche Anlagentechnik erwerben zu müssen, bietet Herrenknecht als erster Hersteller ab sofort die Miete von schwerem HDD-Gerät mit einer Zugkraft bis 400 t an. Mit dem modular aufgebauten HDD-Rig "HK 400M" können Rohrdurchmesser größer 1,20 m auch bei Bohrlängen von über 1.500 m aufgefahren werden. Bei Bedarf stellt Herrenknecht auch einen erfahrenen Operator zur Verfügung.
Der Mietpreis der Anlage beinhaltet eine Pauschale für die sogenannte Mobilisation. Sie wird für die Anpassung des Bohrgerätes auf die spezifischen Projekt-Bedingungen vor Ort erhoben. Gemeinsam mit dem HDD-Rig wird ein maßgeschneidertes Ersatz- und Verschleißteilpaket zusammengestellt und geliefert. Zu den Mobilisationskosten hinzu kommt ein variabler Mietanteil, der sich aus den Transport - und Einsatztagen ergibt. Nach dem Einsatz erforderliche Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten werden, abgestimmt mit dem mietenden Unternehmen, auf Nachweis berechnet.
Die modular aufgebaute HK 400M Bohranlage besteht aus dem Bohrgerät, Steuerstand und zwei Power Packs mit einer installierten Antriebsleistung von 940 kW. Die komplette Anlage kann in sechs 20? Containern (ohne CSC) rund um den Globus versandt werden. Modular aufgebaute HDD-Rigs von Herrenknecht stellen eine einmalige und bewährte Produkt-Innovation im Horizontal Directional Drilling dar. Um sie für den weltweiten Einsatz schnell disponierbar zu machen, wurde das Anlagen-Design modular konzipiert. Die Rigs sind dreigeteilt. Die Module haben maximale Gewichte von 20 t, können vor Ort einfach zusammen gesteckt werden. Der modulare Aufbau bringt Zeit- und Kostenvorteile bei der Vor-Ort-Installation sowie dem gesamten An- und Abtransport des Gerätes. Bei unzugänglichen Geländebedingungen wie in engbebauten städtischen Gebieten können die Equipmenteinheiten ohne Mobilkräne montiert und in Betrieb genommen werden. Hierbei hilft ein fernsteuerbares Kettenfahrzeug, welches die Anlage an den Einsatzort transportiert.
Herrenknecht beabsichtigt, in naher Zukunft den Mietpark durch weitere Komponenten zu ergänzen. So ist eine hydraulische Klemm- und Schubvorrichtung im Bau, ein sogenannter Pipe-Thruster. Er kann die Bohranlage beim Einziehen der Rohre mit zusätzlicher Schubkraft bis zu 5.000 kN unterstützen. Dieses Zusatzgerät wird voraussichtlich Mitte 2005 zu Verfügung stehen.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Herrenknecht AG
77963 Schwanau
Telefon:
+49 (0) 7824-302-0
Fax:
+49 (0) 7824-34-03