Hello India, this is Germany! UNITRACC und INDSTT schulen indische Entscheidungsträger über grabenlose Technologien
23.03.2007
Mit dem von der webbasierten Informations-, Lern- und Lehrplattform UNITRACC entwickelten Online-Kursprogramm "Trenchless 101" werden vom 20. bis 29. März 2007 indische Entscheidungsträger in Neu Delhi am Kompetenzzentrum der Indian Society for Trenchless Technology (INDSTT) über aktuelle grabenlose Alternativen für den Neubau und die Sanierung geschult. Den krönenden Abschluss des "Trenchless 101- Seminars" bildet das zweitägige "No-Dig India" Event mit dem Titel "No-Dig India Capacity Building for Urban Renewal through Trenchless Technology", auf dem Dipl.-Ing. Robert Stein, Geschäftsführer der UNITRACC Betreibergesellschaft Knowledge Factory, einen Vortrag mit dem Titel "Trenchless Technologies for the sustainable supply and disposal infrastructure of mega cities" halten und den Teilnehmern der "Trenchless 101" Schulung ihr Teilnahme-Zertifikat überreichen wird.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich aktiv an der Diskussion über die Auswahl geeigneter Verfahren beteiligen zu können. Detailgenaue Dokumentationen von Sanierungsbaustellen, virtuelle Baustellen, Simulationen und Animationen vermitteln den Kursteilnehmern komplexe Inhalte auf anschauliche Weise.
Die indischen Seminarteilnehmer haben Robert Stein bereits in den ersten 2 Tagen über eine Live-Schaltung kennen gelernt, die mit den Worten: "Hello India, this is Germany" eröffnet wurde. Via Videokonferenz wurden einzelne Kursinhalte vermittelt. Für den Präsenzunterricht in Neu Delhi ist Mr. Niranjan Swarup, Geschäftsführer der INDSTT, verantwortlich.
Die INDSTT wurde im Jahr 1995 mit Hilfe des indischen Ministeriums für Stadtentwicklung gegründet und unterstützt seitdem die Entwicklung und Förderung der grabenlosen Technologien. In Indien, insbesondere in den Ballungsräumen gibt es umfangreiche Neubauprogramme für die Ver- und Entsorgungsnetze, als auch einen hohen Sanierungsbedarf für bestehende Leitungsinfrastrukturen. Diese Aufgaben sind ohne den Einsatz grabenloser Verfahren nicht zu bewältigen.
In seinem Vortrag auf der No-Dig India 2007 geht Robert Stein darauf ein, dass insbesondere auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei der Sanierung und dem Neubau geachtet werden muss. Dies gilt vor allem für die Mega Cities, deren Infrastrukturen sich den wachsenden Bedürfnissen anpassen müssen.
"Die Kooperation zwischen INDSTT und UNITRACC zielt darauf, die Qualität bei Planung, Bau und Betrieb der Netze zu verbessern", betont Robert Stein.
Weitere Informationen und Kontakt:
Knowledge Factory GmbH
Julia Geessink
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 51 67 - 125
Fax. +49 (0) 234 51 67 - 109
E-Mail:Julia.Geessink@stein.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …