HOBAS auf der Wasser Berlin International 2017: Beste Performance für härteste Bedingungen: HOBAS startet mit neuer Generation von GFKRohrsystemen durch
16.03.2017
Eine neue Produktlinie mit besonders widerstandsfähiger Innenschicht und ein innovatives „Update“ des bewährten Standardrohres: HOBAS erneuert das Produktportfolio im Hinblick auf besonders anspruchsvolle Anwendungen und stellt die neuen Produkte auf der Wasser Berlin vor.
Unter dem Motto „Nur Wasser – aber ALLES vom Wasser“ erwartet die Wasser Berlin in diesem Jahr wieder nationale und internationale Gäste zur Fachmesse und dem integrierten Kongress. Ganz oben auf der Agenda von Ausstellern und Fachbesuchern steht neben dem fachlichen Austausch die Präsentation neuester Technologien.
Eine der präsentierten Neuentwicklungen wird dabei das HOBAS Top Performance Rohr sein, ein neu entwickeltes Rohrsystem aus GFK (Glasfaser verstärktem Kunststoff) mit PU-Inliner, das unter anderem Abrieb und Korrosion besonders gut standhält und Betreibern eine lange und weitgehend wartungsfreie Betriebszeit ermöglicht. Ausgestattet mit einer außergewöhnlich beständigen inneren Schutzschicht (Liner) aus Polyurethan sind HOBAS Top Performance Rohre für anspruchsvollste Anwendungen mit hohen mechanischen und chemischen Belastungen besonders gut geeignet.
Umfassende Prüfungen im international anerkannten HOBAS TechCenter bestätigen die einzigartige Performance unter anderem im Rahmen von Langzeit-Spannungs- und Dehnungskorrosionstests. Auch in der Praxis haben sich die leistungsstarken GFK-Schleuderrohre bereits bewährt: In der Schweiz ermöglichen sie den sicheren Transport von Regenwasser mit scharfkantigem Material und hochabrasivem Geröll.
Fast zeitgleich zur Markteinführung der HOBAS Top Performance Rohre wurde auch das bewährte drucklose GFK-Rohr von HOBAS weiterentwickelt: Der strukturelle Aufbau der Rohrwand wurde neu konzipiert und damit ein noch besseres Verhalten der Rohre unter konstanter Last realisiert. Zudem wurden die Belastbarkeit und Schlagbeständigkeit der Rohre gesteigert.
Auf der Wasser Berlin wird HOBAS beide Neuerungen vorstellen und präsentiert auch die bereits seit vielen Jahren etablierten qualitativ hochwertigen Lösungen für die Anwendungsbereiche Abwasser/Trinkwasser/Mischwasser. Ebenso erhalten Sie Informationen über GFK-Systemlösungen für diverse Verlege- bzw. Sanierungsarten.
Sie finden HOBAS in Halle 1.2 - Stand 400.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
HOBAS Rohre GmbH
Mario Frieben
Gewerbepark 1 /Hellfeld
17039 Trollenhagen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 395 45 28-0
Fax:
+49 (0) 395 45 28 100