HOBAS und Amiantit mit gemeinsamem Europageschäft noch stärker: die Spezialisten für Hochleistungs-Kunststoffrohre bündeln ihre Kräfte
09.01.2017
Die WIG Wietersdorfer Holding GmbH und die Saudi Arabian Amiantit Company haben ihre Pläne bekanntgegeben, ihre europäischen Geschäftsaktivitäten HOBAS Europa und Amiantit Europe (inklusive FLOWTITE Technology) zusammenzulegen. Beide Unternehmen sind auf die Fertigung von Hochleistungs-Kunststoffrohren spezialisiert und planen in einer Organisationseinheit im Eigentumsverhältnis 50:50 zu firmieren. „HOBAS und Amiantit Europa haben unterschiedliche Kompetenzen, die sich hervorragend ergänzen: HOBAS ist ein Spezialist für ‚geschleuderte‘, Amiantit für ‚gewickelte‘ Rohrsysteme“, erläutern die jeweiligen Geschäftsführer.
„Aneinander und zusammen wachsen“
Hauptsitz für das neue Unternehmen wird Klagenfurt (Österreich) sein. Die Produktion der Rohrerzeugungen, die vor allem in den Bereichen Trinkwasser, Bewässerung, Abwasser, Wasserkraft und in der Industrie Verwendung finden, wird wie bisher in Deutschland, Österreich, Spanien, Polen und Rumänien erfolgen. Die Marken HOBAS und FLOWTITE sind essentiell und werden im Rahmen des neuen Unternehmens weiter entwickelt werden.
„Durch die Fusion werden beide Unternehmen ihre Kräfte bündeln und zusammen wachsen“, betonen die Geschäftsführer. „Gemeinsam vereinen wir ein einzigartiges Team talentierter und erfahrener MitarbeiterInnen – sie sind unser wertvollstes Kapital und der Garant für unseren zukünftigen Erfolg. Unser erweitertes Produktportfolio wird noch spezialisiertere Lösungen für unsere KundInnen ermöglichen und unser Wachstum gegenüber traditionellen Rohrtechnologien begünstigen. Beide Unternehmen können auf eine ausgeprägte Innovationskultur stolz sein – wir freuen uns auf die Chancen, die uns die Zusammenführung beider Technologien unter einem Dach bietet.“ Der Bereich Forschung und Entwicklung wird weiterhin in Sandefjord (Norwegen) und Wietersdorf (Österreich) betrieben werden.
Bis zur Genehmigung der Fusion durch die zuständigen Kartellbehörden werden HOBAS Europa und Amiantit Europe weiter eigenständig operieren. Die Unternehmen beschäftigen aktuell je rund 650 MitarbeiterInnen.
Über Amiantit Europe und FLOWTITE Technology
Amiantit Europe und FLOWTITE Technology sind Tochterunternehmen der Saudi Arabian Amiantit Company SAAC, die an der Saudi Arabischen Börse gelistet ist. Die Gruppe ist im Bereich Infrastrukturentwicklung weltweit im kommunalen Bereich, im Bauwesen sowie in den Sektoren Industrie, Energie und Landwirtschaft tätig.
Über HOBAS Europa
HOBAS ist ein Tochterunternehmen der WIG Wietersdorfer Holding GmbH, einem Mischkonzern der Baustoffund Rohrbranche, mit Hauptsitz in Klagenfurt (Österreich). HOBAS steht für Kompetenz bei Hochleistungs-Kunststoffrohrsystemen, die in Europa und den USA hergestellt und weltweit vertrieben werden.
Die Produkte beider Unternehmen kommen in den Bereichen Trinkwasser, Abwasser, Be- und Entwässerung, Wasserkraft sowie in diversen anderen Industrien erfolgreich zum Einsatz.
Geschäftsführer Claus Brun (HOBAS Europa) und Nick Crofts (Amiantit Europe)
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Unique Public Relations GmbH
Nicola Treitl
1120 Wien
Österreich
Telefon:
+43 1 877 55 43 - 53