Hochmodernes Metrosystem für Katars Hauptstadt
12.03.2014
Herrenknecht liefert 15 Tunnelbohrmaschinen nach Doha: Der Staat Katar verfolgt eine große und ambitionierte Vision, die dem Land und seinen Bürgern bis zum Jahr 2030 höchste Lebensstandards verschaffen soll. Einen wichtigen Baustein dazu bilden modernste Verkehrsinfrastrukturen.
Die chronisch vom Stau geplagte Hauptstadt Doha soll ein komplett neues, sehr leistungsfähiges Metrosystem erhalten. Das Unternehmen Herrenknecht wurde hierfür mit der Lieferung von 15 High-Tech-Tunnelbohrmaschinen beauftragt. Der Transportminister HE Jassim Saif Ahmed Al Sulaiti nahm heute im Herrenknecht-Werk in Schwanau eine erste Tunnelbohrmaschine für dieses Großprojekt in Augenschein. Ein Gast während der Visite war auch der ehemalige Bundeskanzler Dr. h.c. Gerhard Schröder.
Der Leitspruch für den Neubau der Metro Doha in Katar ist Programm: "Accomplishing a Vision" – die Vollendung einer Vision. Jede der 15 von Herrenknecht für dieses gigantische Ausbauprojekt gefertigten Maschinen wird diesen Leitspruch beim Tunnelbau unterhalb der Hauptstadt von Katar mit sich führen.
Der Transportminister des Staates Katar, HE Jassim Saif Ahmed Al Sulaiti, mit seiner Delegation bestehend aus hochrangigen Vertretern des Bauherrn Qatar Rail und des Joint Ventures QDVC / GS Engineering & Construction / Al Darwish Engineering sowie eines Vertreters der Botschaft von Katar nahm die erste komplett fertiggestellte und einsatzbereite Maschine im Herrenknecht Werk in Schwanau in Augenschein.
Während seines Besuchs unterstrich Minister HE Jassim Saif Ahmed Al Sulaiti die überragende Bedeutung dieses Projektes für Doha und Katar: "Katars Hoffnungen und Ambitionen spiegeln sich in der Qatar National Vision 2030. Eines der wichtigsten Elemente, diese umzusetzen, ist die Infrastruktur unseres Landes. Daher haben wir umfangreiche Ressourcen und ein großzügiges Budget bereitgestellt, um Katars Infrastruktur zu erneuern. Dazu gehört das Metro Projekt der Qatar Rail.“
Ing. Abdulla Abdulaziz Turki Al Subaie, Board Member and Chairman of Executive Committee Qatar Rail, ergänzte: "Qatar Rail setzt volles Vertrauen in die Fähigkeiten von Herrenknecht, Produkte höchster Qualität mit Sorgfalt auch im Detail anzubieten. Deshalb wurde diese Firma ausgewählt, uns mit TBM zu beliefern. Das uns zugewiesene Budget erlaubt es uns, ein Bahnsystem modernster Bauart zu errichten, bei dem unsere Bürger und andere in Katar ansässige Personen darauf vertrauen können, dass es bei Sicherheit, Komfort und Verlässlichkeit über jeden Zweifel erhaben ist. Aber die Vorzüge unseres Projekts gehen über den Nahverkehrssektor hinaus. Auch sozioökonomisch und bezüglich der Umwelt werden positive Effekte spürbar sein."
Auch Ing. Saad Ahmed Al Muhannadi, Chief Executive Officer Qatar Rail, kommentierte die Bedeutung der technischen Aspekte der TBM für das Doha Metro Projekt: "Tunnelbohrmaschinen sind wichtig für das Doha Metro Projekt, weil sie den Alltag der Menschen, die in Doha leben und arbeiten, nur minimal beeinträchtigen, da der überwiegende Teil der Arbeit unter der Erde vonstatten geht und nur ein Einstieg aufgegraben werden muss. Auch die Umweltbelastung ist minimal. Es werden fast keine belastenden Stoffe in die Luft oder in das Grundwasser abgegeben."
Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG, bedankte sich bei dem Minister, bei den Bauherrenvertretern und den Kunden für das große Vertrauen in deutsche Spitzentechnik: "Wir werden mit unseren High-Tech-Tunnelbohrern und absoluter Verlässlichkeit alles uns Mögliche dazu beitragen, dass Doha ein Metrotunnelsystem von weltweitem Spitzenniveau bekommt."
Die Erddruckschilde Lehwaila und Al Wakra mit einem Durchmesser von 7.050 mm und einem Schneidradantrieb von 1.280 kW wurden von dem Joint Venture QDVC / GS Engineering & Construction / Al Darwish Engineering in Auftrag gegeben. Das Joint Venture ist mit dem Bau des Metro Abschnitts Red Line South beauftragt. Die "Red Line" wird nicht nur den Großteil des nationalen Verkehrs aufnehmen und die wichtigsten Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 verbinden. Als zentrale Linie verbindet sie auch die Innenstadt mit dem Flughafen sowie dem Westbay Central.
Für den Ausbau des ersten Teilabschnittes der Doha Metro liefert Herrenknecht aktuell insgesamt 15 Tunnelbohrmaschinen vom Typ Erddruckschild. Bis zum Jahr 2019 sollen sie für die Red Line South, die Red Line North sowie die Green Line rund 90 Kilometer Tunnel durch den Kalkstein unter der katarischen Hauptstadt auffahren.
Weitere Planungen sehen bis 2026 die Fertigstellung eines zweiten Abschnittes vor. Dann soll die Doha Metro mit vier Linien und knapp 100 Stationen die Wohn- und Geschäftszentren der Hauptstadt untereinander und mit den Außenbezirken verbinden.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Herrenknecht AG
Julia Reichwein
Schlehenweg 2
77963 Schwanau-Allmannsweier
Deutschland