Hohe Resonanz: Publikum auf der PDAC 2006 in Toronto zeigte sich begeistert vom digitalen Bohrkern-Scanner der DMT
21.03.2006
Essener DMT präsentiert geotechnisches Messsystem auf Fachmesse in KanadaEssen, 20.03.2006. Die Deutsche Montan Technologie GmbH (DMT) stellte auf der diesjährigen PDAC (Prospectors & Developers Association of Canada) Anfang März die zweite Generation des geotechnischen Messsystems "CoreScan" vor.
Zurückzuführen sei der erfreuliche Besucherandrang einerseits auf die in der Branche einzigartige Technologie des digitalen Erfassens von Bohrkernen. Andererseits herrsche aufgrund des anhaltenden Rohstoff-Hungers Chinas und Indiens ein enormer Boom im Explorationsmarkt.
Das transportable System der DMT dient dazu, Bohrkerne zu digitalisieren, zu archivieren und mit integrierter Software zu analysieren. Dabei können Anwender mithilfe der LAN-Technologie weltweit auf das Gerät zugreifen und beispielsweise die Datenbank der gescannten und ausgewerteten Bohrkerne abfragen.
"Der Bohrkern wird auf dem Scanner buchstäblich abgerollt, so dass Daten der gesamten Oberfläche erfasst werden. Hierdurch ergibt sich ein genaues Strukturbild des untersuchten Untergrundes. Störungen im Gestein, Schichtaufbau, Klüfte oder Porositäten werden mit unserem CoreScan exakt dargestellt und analysiert", beschreibt Wiegand. Dabei gewährleiste die laser-gesteuerte, hochauflösende Kamera mit 40 Pixel pro Millimeter große Aussagekraft.
Die integrierte Software ermöglicht es, vorkommende Minerale quantitativ zu unterscheiden und den Boden auf deren Gehalt hin zu analysieren. Weiterhin lassen sich mit der Software auch Korngrößenuntersuchungen durchführen: "Mit dieser Applikation lässt sich erkennen, wie hoch zum Beispiel der Gehalt von Erz innerhalb der Bohrprobe ist", stellt der DMT-Experte heraus. Mit Hilfe der digitalen Bohrkernbibliothek lassen sich alle Scan-Daten räumlich und zeitlich ordnen und nachvollziehen, einzelne Bilder können zu einem gesamten Bohrstrang zusammengefügt werden.
Zur "Geo 2006" Ende März in Bahrain will die DMT den digitalen Bohrkern-Scanner auch dem Fachpublikum in der Erdöl- und Erdgasbranche präsentieren. In Kanada wurden eher die Explorationsunternehmen im Bereich Erze und mineralische Rohstoffe angesprochen.
"Um den Markt weitgehend abzudecken, streben wir zudem in die Segmente Endlager und Tunnelbau sowie wissenschaftliche Tiefbohrungen. Das digitale Erfassen und Auswerten von Bohrproben ist in allen Facetten der Exploration von Nutzen, weil Untergrunddaten ortsunabhängig schnell und effizient ausgewertet werden können", blickt der Essener Technologe in die Zukunft.
Weitere Informationen und Kontakt:
Deutsche Montan Technologie GmbH
Dr. Jens Wiegand
Am Technologiepark 1
45307 Essen
Tel.: +49 (0)201 172-1991
Fax: +49 (0)201/172-1771
E-Mail: Jens.Wiegand@dmt.de
Internet:http://www.corescan.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …