How to do business in Rumänien und Bulgarien. WWI-Seminar informiert am 1. Februar 2007 über Markteintritt in Rumänien und Bulgarien
17.01.2007
Der EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien verspricht der nordrhein-westfälischen Wasserwirtschaft hervorragende Absatzchancen. Die Regierungen beider Beitrittsländer werden mit Unterstützung der Europäischen Union in den kommenden sechs Jahren über zehn Milliarden Euro in die Wasser- und Abwasserwirtschaft investieren.
Ziel des Seminars ist die praxisorientierte Darstellung von Marktchancen, Markteintrittsmöglichkeiten, Unterstützungsangeboten und Projektansätzen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft. In dem Seminar sollen natürlich auch offen Problembereiche und länderspezifische Eigenheiten vorgestellt und diskutiert werden, die eine Geschäftstätigkeit in beiden Ländern behindern können.
Die Veranstaltung findet am 1.2.2007 von 14:00 bis 18:15 Uhr statt, und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen der Wasserwirtschaft in NRW. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Internetseiten der Wasserwirtschaftinitiative: http://wasser.nrw.de.
Wasserwirtschaftsinitiative:
Die Wasserwirtschaftsinitiative NRW (WWI) ist die Informations- und Netzwerkplattform für die nordrhein-westfälische Wasserwirtschaft. Aus Mitteln der Europäischen Union finanziert, wird die WWI ressortübergreifend von den Ministerien für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (MIWFT), für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) und für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MUNLV) unterstützt. Seit Mitte 2005 betreut das Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen die WWI.
Presse-Kontakt Wasserwirtschaftsinitiative:
Wasserwirtschaftsinitiative NRW
Thomas Müller
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg
Tel. + 49 221 80047119
Mobil + 49 177 5101599
Fax + 49 221 80047126
Email: presse@wasser.nrw.de
Internet: http://wasser.nrw.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Wasserwirtschaftsinitiative Nordrhein-Westfalen (WWI NRW)