IBAK ORION: 2000 verkaufte Exemplare
19.02.2010
Die in Kiel ansässige Firma IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG ist einer der größten Hersteller und Vertreiber von Kanalinspektionssystemen. Zum IBAK-Produktportfolio gehört seit 2000 die Schwenkkopfkamera ORION – die Alleskönnerin zur Inspektion von Rohrleitungen ab DN 100.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die ORION kann sich endlos um ihre eigene Achse drehen und erzeugt dabei ein stets aufrechtes Bild (UPC= upright picture control). Somit sind Blicke in alle Richtungen bis hin zum automatischen Abschwenken von Rohrmuffen und dem Blick "rückwärts" in den Abzweiger möglich. Mit schlanken 60 mm Durchmesser ist die Kamera an alle IBAK-Fahrwagen anschließbar und als Schiebekamera voll bogengängig. Das System wird durch einen Betriebsinnendruck von 1 bar und einer Innendrucküberwachung gesichert - im Falle eines Druckabfalls erhält der Inspekteur einen Warnhinweis als LCD-Anzeige und als Warnton im Bediengerät. Auf Kundenwunsch kann IBAK die ORION-Modelle auch mit einer höheren Druckfestigkeit liefern.
Je nach Einsatzbereich gibt es die IBAK ORION in verschiedenen Ausführungen - sowohl mit als auch ohne Ex-Schutz: als Standardmodell (ORION), mit Laser für die Durchmesser- und Deformationsbestimmung (ORION 2.5) oder mit Führungsstab, der die Kamera abbiegefähig macht (ORION L).
Allen Modellen gemeinsam ist die Verwendung hochwertiger Materialen: Das Gehäuse aus Flugzeugaluminium bietet hohe Druckfestigkeit und ein sehr niedriges Gewicht (500 Gramm). Diese Kombination ermöglicht große Reichweiten im Schiebebetrieb bei gleichzeitig maximaler Robustheit der Kamera. Besonderes Augenmerk wurde auf Spezialdichtungen gelegt, die das Eindringen von Sandkörnern zwischen beweglichen Teilen verhindern. Somit ist ein dauerhafter Betrieb der Kamera auch in der sandigen Umgebung eines Kanalrohres möglich.
Patentierte Speziallager nehmen elastisch Stoßbelastungen auf und gewährleisten eine Dichtheit des Gehäuses auch bei rauhem Einsatz. Eine Saphirglasscheibe und schlagfeste transparente Kunststoffkappen schützen Kamera-Objektiv und LED-Beleuchtungssystem. Die hochfesten Materialien, die zur Erfüllung der Ex-Schutz-Schlagtests notwendig sind, werden sowohl bei den Ex-geschützten als auch bei den nicht-Ex-geschützten Kameras verbaut - fast selbstverständlich, denn Langlebigkeit und höchster Qualitätsanspruch gehören bei IBAK zur Unternehmensphilosophie.
Kontakt:
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Wehdenweg 122
24148 Kiel
Tel.: +49 (0)431 7270-0
Fax: +49 (0)431 7270-270
E-Mail: info@ibak.de
Internet: www.ibak.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …