IFAT 2008 in München (5. - 9. Mai) - TECTUS zeigt mobile RFID Kanal- und Schiebermanagement-Lösung ELEUSIS+
14.04.2008
Der Auto-ID und RFID-Experte TECTUS Transponder Technology GmbH präsentiert auf der internationalen Umweltmesse IFAT2008 unter dem Motto „Die Macht am Schacht“ die mobile Wartungs- und Instandhaltungslösung ELEUSIS+.
Vor Einführung der ELEUSIS+ Lösung waren die Servicemonteure hauptsächlich mit aufwendigem Ausfüllen von Formularen beschäftigt, die wiederum von Sachbearbeitern in der Verwaltung mit hohem Zeitaufwand (und nebenbei noch fehlerbehaftet) mittels Abtippen in die EDV eingegeben werden mussten. Durch die Nutzung der aus dem ELEUSIS+ in Echtzeit vorliegenden Daten, die vom Handcomputer direkt ins EDV und GIS System eingespielt werden, können die Sachbearbeiter in der Verwaltung mit sinnvolleren Aufgaben betraut werden, als Daten von Formularen abzutippen. Die vom Gesetzgeber festgelegten Dokumentationspflichten, die SüVKan (Selbstüberwachungsverordnung Kanal) bzw. die EkVo (Eigenkontrollverordnung), werden durch den automatisierten Prozess ohne Zeitverzug automatisch erfüllt. Die für den Anwendungsfall von TECTUS speziell entwickelten PU34 mm Transponder gewährleisten die eindeutige Identifizierung der Schächte bzw. Schieber, so dass bei dicht nebeneinander liegenden Objekten Verwechslungen bei der Wartung vermieden werden.
Die mobile Wartungs- und Instandhaltungslösung ELEUSIS+ kann auf weitere Objekte und Liegenschaften, wie Straßenlampen, Spielplätze, Alleebäume etc., die von Kommunen und Betreibern von Industrieanlagen regelmäßig überprüft und instandgehalten werden müssen, individuell erweitert werden. Neben dem mobilen Instandhaltungssystem bietet TECTUS auch RFID Lesegeräte und Transponder für die Identifikation in der Abfallwirtschaft an.
Interessierte Kunden können sich auf der Messe IFAT2008 in Halle A6 Stand-Nr. 118, dem Stand der Advanced Sewer Products Ltd. über das ELEUSIS+ System und Transponder informieren.
TECTUS Transponder Technology GmbH http://www.tec-tus.com (mit Sitz in Moers, Deutschland) ist führender und innovativer RFID System Komponentenhersteller Reader und Transponder (TAGs) und spezialisiertes Experten Unternehmen für Anwendungen im Bereich Instandhaltung, Abfallbehälter-Identsysteme, Industrie & Logistik, ATEX, Sicherheit & Zutritt, sowie Tier-Identifikation.
Kontakt:
TECTUS Transponder Technology GmbH
Dipl.-Inform. Udo W. Doege
Geschäftsführer Marketing
Eurotec-Ring 39
47445 Moers
Tel.: +49 (0) 28 41 979 66 0
Fax: +49 (0) 28 41 979 66 10
eMail: info@tec-tus.de
Web: http://www.tec-tus.com, http://www.eleusisplus.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …