IKT-LinerReport 2012: Linerqualität weiterhin hoch –Verbesserungsbedarf bei Wanddicke
28.02.2013
Die Qualität von Schlauchlinern bewegt sich immer noch auf einem hohen Level. Drei von vier Prüfkriterien fallen sehr gut aus. Einzig bei der Wanddicke gibt es Handlungsbedarf: Zu dünne Wände bergen Risiken hinsichtlich der Dauerhaftigkeit und der Statik der Schlauchliner.
Zum neunten Mal in Folge präsentiert das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen mit dem LinerReport 2012 eine Jahresübersicht der Schlauchlinerqualitäten. Auch im vergangenen Jahr wurden zahlreichen Baustellenproben geprüft. Der LinerReport stellt deren Ergebnisse in einer Gesamtübersicht zusammen.
Datenbasis
Berücksichtigt werden die Ergebnisse derjenigen Sanierungsfirmen, von denen das IKT mindestens 25 Linerproben von fünf verschiedenen Baustellen geprüft hat. Diese Anforderung erfüllen 19 Unternehmen. Drei Sanierungsunternehmen waren ausschließlich in den Niederlanden tätig, eines arbeitete in der Schweiz.
Prüfungskriterien
Untersucht wurden die Kennwerte E-Modul, Biegefestigkeit, Wanddicke und Wasser-Dichtheit der Schlauchliner-Proben von Bausstellen. Die Ist-Werte werden mit den Soll-Werten aus den DIBt-Zulassungen resp. mit eventuell abweichenden Soll-Vorgaben des Auftraggebers verglichen. Die Soll-Werte für die Wanddicken werden anhand statischer Berechnungen festgelegt oder vom Auftraggeber vorgegeben.
Auffälligkeiten
Die Prüfergebnisse der IKT-Prüfstelle für Schlauchliner im Jahr 2012 zeigen, dass die Qualität von Schlauchlinern insgesamt auf einem hohen Niveau liegt. Verglichen zum Vorjahr treten jedoch bei zwei der vier Prüfkriterien leicht schwächere Ergebnisse auf. Auftraggeber sollten dem Prüfkriterium Wanddicke gesonderte Aufmerksamkeit zuwenden. Den Sanierungsfirmen ist eine Ursachenforschung zu empfehlen. Sollte nämlich die Wanddicke des Liners in der Haltung zu gering sein, so können Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit des Liners beeinträchtigt werden.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
IKT
Henning Winter
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
0209-17806-0
Fax:
0209-17806-88