IKT-Süd: Erfolgreiches erstes Jahr
24.03.2009
Das IKT-Süd hat das erste Jahr erfolgreich abgeschlossen. Mit dem IKT-Süd können die neutralen und praxisorientierten Forschungs-, Prüf- und Beratungsleistungen des IKT verstärkt auch süddeutsche Kommunen und Kanalnetzbetreiber nutzen.
Aktuell gibt es einen Führungswechsel im IKT-Süd zu vermelden: Dipl.-Ing. Bianca Diburg wird zum 1. April 2009 die Leitung des IKT-Süd übernehmen. Bianca Diburg ist bereits seit sieben Jahren im IKT beschäftigt. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie verantwortlich für die Akquisition neuer Forschungsvorhaben. Zudem hat sie u.a. Projekte zu den Themen Abnahme von Liningmaßnahmen, Mindestüberdeckung und Belastungsansätze für flachüberdeckte Abwasserkanäle sowie EPS-Bettungskissen in offener Bauweise bearbeitet. Unterstützt wird sie vor Ort von Dipl.-Ing. Uwe Reisch. Der ehemalige Leiter Dipl.-Ing. René Puhl hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt zurück nach Nordrhein-Westfalen verlegt.
Die zukünftige Leiterin des IKT-Süd zieht ein positives Fazit: "Seit Gründung des IKT-Süd am 1. September 2007 ist viel passiert. Wir konnten viele interessante Kontakte aus dem süddeutschen Raum sowie Schweiz und Österreich knüpfen. Es hat sich gezeigt, dass es richtig ist, vor Ort für Netzbetreiber da zu sein."
"Für das kommende Jahr erwarte ich weitere interessante Projekte. Auch unsere beiden Prüfstellen, Bauprodukte und Durchfluss-Messung, verzeichnen vermehrt Auftragseingänge aus Süddeutschland" unterstreicht Bianca Diburg.
Im vergangenen Jahr fanden insgesamt zehn Veranstaltungen im IKT-Süd statt, zum Beispiel Tag der Forschung, Erfahrungsaustausch Kanal- und Anschlusssanierung mit Inlinern sowie Workshop Bedarfsorientierte Kanalreinigung. Aus dem süddeutschen Raum sowie Schweiz und Österreich sind zehn Kommunen dem IKT-Förderverein der Netzbetreiber e.V. beigetreten. Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt hat das IKT-Süd das F+E-Vorhaben: "Zustand der Kanalisation in Bayern" bearbeitet.
Kontakt:
IKT-Süd an der Universität der Bundeswehr München
Gebäude 41-100, Institut für Wasserwesen
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg bei München
Tel.: +49 89 6004-4730
Fax: +49 89 6004-3858
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de/ikt-sued
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …