Immer genug Wasser für Sträucher, Blumen und Gemüse
03.11.2020
Regenwassermanagement im Kleingarten mit der KS-Bluebox®
Mit Produkten wie dem D-Raintank 3000®, der D-Raintank 3000 smallbox® oder der KS-Bluebox® bietet die Funke Kunststoffe GmbH zukunftsweisende Lösungen, mit denen sich Regenwassermanagement effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig umsetzen lässt – und das auch im Kleingartenbereich.
Während es sich beim D-Raintank 3000® um einen unterirdischen Speicher handelt, in dem Regenwasser gesammelt und anschließend nach und nach in den Untergrund entlassen wird, eignet sich die KS-Bluebox® nicht nur für die Rückhaltung von Regenwasser, sondern – mit Blick auf eine spätere Entnahme und Nutzung – auch für eine dauerhafte Speicherung.
Das machten sich die Kleingärtner Magdalena Nickl und Vincent Kalnin in München zunutze: Auf ihrer Parzelle beim Kleingartenverein Süd-West 25 Neuhofen-Tal sorgt der Einbau einer KS-Bluebox® mit einem Speichervolumen von rund 2 m3 zukünftig dafür, dass Sträucher, Blumen und Gemüse das ganze Jahr über ausreichend mit Wasser versorgt werden.
Kleingärten in deutschen Städten haben meistens Parzellengrößen zwischen 250 und 350 m2. Das ist nicht viel, wenn man etwas anpflanzen und außerdem den Garten zur Erholung nutzen möchte. Zur Bewässerung der Pflanzen werden üblicherweise Regentonnen eingesetzt. Der Platzbedarf einer Regentonne mit 200 Liter Inhalt liegt bei ca. 1 m2 und die Kosten betragen – je nach Ausführung – durchaus bis zu 100 Euro oder mehr. Da der Regen nicht kontinuierlich fällt, man das Wasser in trockeneren Zeiten aber täglich benötigt, ist die Vorhaltung von mindestens drei Regentonnen zu empfehlen. Nur so kann der Gärtner Wasserkosten einsparen und gleichzeitig etwas Positives für die Umwelt tun.
Brachfläche sinnvoll genutzt
Das war auch der Ansatz von Magdalena Nickl und Vincent Kalnin in München: Von einem befreundeten Kleingärtner auf die Produkte von Funke aufmerksam gemacht, bauten sie in einen brachliegenden alten Keller aus Betonwänden eine KS-Bluebox® mit einem Fassungsvermögen von rund 2 m3 ein.
Sie besteht aus jeweils sechs Elementen des D-Raintank 3000® (60 x 60 x 60 cm) sowie der DRaintank 3000 smallbox® (60 x 60 x 30 cm) und wurde werkseitig mit Kunststoff ummantelt. Die Vorteile beim Einsatz der KS-Bluebox® sind vielfältig: KS-Bluebox®-Elemente können nach den Wünschen der Kunden individuell gefertigt werden. Eine Ausführung in unterschiedlichen Längen und Breiten ist möglich.
Durch die mögliche Kombination mit den D-Raintank 3000 smallbox® Elementen (H = 330 mm) können unterschiedliche Aufbauhöhen realisiert werden. Die realisierbare Größe richtet sich letztendlich nach den Ladekapazitäten der Transportfahrzeuge.
Allerdings können verschiedene KS-Bluebox®-Elemente an der Einbaustelle in Modulbauweise miteinander verbunden werden. Diverse Anschlussmöglichkeiten sorgen für große Flexibilität, das leichte Gewicht macht die Handhabung an der Einbaustelle einfach.
Platz gespart
Nach dem Einbau der KS-Bluebox® mit ihrem Fassungsvermögen von rund 2.000 l stehen jetzt das ganze Jahr über genügend Wasserreserven zur Verfügung, um den rund 280 m2 großen Kleingarten zu bewässern.
Zum Vergleich: Um diese Menge an Niederschlagswasser bereitzustellen, hätten alternativ rund 10 Regentonnen aufgestellt werden müssen – ein für einen Kleingarten nicht unerheblicher Platzbedarf, der mit dem Einbau der KS-Bluebox® entfällt und als Pflanzfläche oder zur Erholung genutzt werden kann.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 2388 3071 0
Fax:
+49 2388 3071 7550