Immer in Bewegung: Der "One-Stop Shop" für die Kanalsanierung. I.S.T. präsentiert sich auf der ENTSORGA-ENTECO 2006.
29.09.2006
Der Markt der grabenlosen Kanalsanierung ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen und auch die ENTSORGA-ENTECO in Köln leistet nach wie vor mit ihrer hohen Akzeptanz bei Ausstellern und Messebesuchern einen maßgeblichen Anteil zur Förderung der notwendigen Markttransparenz sowie als Plattform zur Kontaktknüpfung. Der technische Fortschritt findet gerade im vielschichtigen Feld der Kanalsanierungstechniken unmittelbar seine Umsetzung, kombiniert mit großem Erfindungsreichtum der Anbieter entsprechender Sanierungsverfahren und Adaption bestehender Techniken auf die besonderen Anforderungen im Kanalsanierungssegment.
Die Fachmessen der letzten Jahre haben hier als entsprechende Plattform einen erheblichen Beitrag geleistet und auch die ENTSORGA-ENTECO 2006, die vom 24.-27. Oktober 2006 in Köln stattfindet, wird die neuesten Produktentwicklungen und -Modifikationen in bewährter Form den interessierten Messebesuchern zugänglich machen. Die Publikumsakzeptanz der vielfältigen Systeme und Techniken beruht nicht zuletzt auch auf dem hohen Innovationsgrad der Branche bei der Entwicklung besonders wirtschaftlicher, marktgerechter Sanierungssysteme.
Die Fachverarbeitungsunternehmen der Kanalsanierungsbranche wünschen sich in diesem Zusammenhang kompetente und leistungsfähige Partner, die Ihnen fundiertes Know-how und eine praxisorientierte, möglichst breitgefächerte Produktpalette bieten.
Die I.S.T. GmbH und das Tochterunternehmen Easy Liner GmbH, 44795 Bochum, decken dieses Anforderungsprofil umfassend ab. Gemeinsam bieten sie über die Verbrauchsstoffe wie beispielsweise Reaktionsharze, Schlauchliner und Glasgewebematten hinaus auch ein vielschichtiges Sortiment an Liner-Einbaueqipment, Stutzensanierungssysteme sowie Fräsroboter und Kameraeinheiten an. Vervollständigt wird das Lieferprogramm durch ein umfassendes Produktsortiment für die Kanalschacht- und Abscheidersanierung.
Die Inliner- und Kurzlinersysteme werden aufgrund ihrer vielfältigen Produktvarianten nahezu jeder Aufgabenstellung, die die tägliche Baustellenpraxis mit sich bringt, in variabler Weise gerecht. Mit unterschiedlich formulierten Reaktionsharzen, primär auf Epoxid- bzw. Silikatharzbasis, kann abgestimmt auf die jeweiligen Witterungsbedingungen und Haltungsdimensionen/-Längen sowie die zu sanierenden Schäden das für jeden Einzelfall optimale Sanierungssystem ausgewählt werden.
Mit dem "ThermoLiner plus" können selbst Bögen bis 87° nahezu faltenfrei saniert werden, auch bei einem Dimensionssprung kann dieser Inliner eingesetzt werden. Durch die größtenteils eigene Linerkonfektionierung im Haus der Easy Liner GmbH kann eine kontinuierlich hohe Qualität der Schlauchliner sichergestellt und Linerbestellungen zudem kurzfristig abgewickelt werden.
Das komplette Equipment für den Schlauchlinereinbau wie z.B. Mischanlagen, Imprägnieranlagen, Inversionstrommeln, Vakuumiergeräte und Heizanlagen (Dampf oder Wasser) in den unterschiedlichsten Dimensionen bishin zum kompletten Sanierungsfahrzeug-Ausbau ist genauso Bestandteil des Lieferprogramms wie Packer, Absperrblasen etc. für beispielsweise Reparaturarbeiten unter Verwendung von Kurzlinern.
Auch für weitergehende Arbeiten wie die Sanierung schadhafter Rohreinbindungen mittels Hütchentechnik oder Verpressmaterialien hält die I.S.T. GmbH entsprechende Systeme und Verbrauchsmaterialien bereit. Darüber hinaus liefert die I.S.T. GmbH für das Auffräsen von Seiteneinläufen nach der Installation eines Inliners verschiedene hochwertige Fräsroboter, auf Wunsch mit integrierter Kameraeinheit.
Um auch bei schadhafter abwassertechnischer Infrastruktur wie z.B. Schächten, Pumpwerken und Kläranlagen dem Anwender geeignete Produkte an die Hand geben zu können verfügt die I.S.T. GmbH über ein umfassendes Schachtsanierungsprogramm, mit dem alle üblicherweise anfallenden Aufgabenstellungen in diesem Bereich technisch anspruchsvoll, schnell und wirtschaftlich gelöst werden können. Selbst bei durch biogene Schwefelsäure verursachten Schäden stehen dem Anwender neben teils hoch-spezialisierten Reparaturmörteln entsprechende chemisch und mechanisch beständige Beschichtungsmaterialien mit einem breiten Einsatzspektrum zur Verfügung.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sanierung von Abscheidern, der einen immer breiteren Raum einnimmt. Neben dem Verkauf werden zahlreiche Gerätschaften auch vermietet; einen großen Stellenwert besitzen schließlich die im eigenen Haus regelmäßig durchgeführten, praxisbezogenen Anwenderschulungen.
Weitere Highlights sowie praktische Vorführungen erwarten die Messebesucher bei der ENTSORGA-ENTECO in Köln auf dem Gemeinschaftsstand mit dem Unternehmen SAERTEX multiCom® GmbH, Halle 7, Gang E-026, Stand F-029 sowie auf dem Freigelände zwischen Halle 7/8, Stand F-124.
Weitere Informationen und Kontakt:
I.S.T. InnovativeSanierungsTechnologien für Rohrleitungen GmbH
Thomas Kröhnoff
Rombacher Hütte 15
44795 Bochum
Tel.: +49 (0)234 57988-0
Fax: +49 (0)234 57988-55
E-Mail: info@ist-web.com
Internet: http://www.ist-web.com
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …