In der türkischen Hauptstadt Ankara wird das Wasser wieder fließen
29.10.2007
Melih Gökcek, Bürgermeister von Ankara, besucht die VAG-Armaturen GmbH (vag-armaturen.com) in Mannheim und VAG liefert bereits 4 Wochen später die ersten Armaturen aus.
Das türkische Pipelineprojekt weist beeindruckende Fakten auf. So sollen drei Pipelines über eine Länge von 128 Kilometern von einem Trinkwasserstausee am Kizilirmak-Fluss bis nach Ankara verlegt werden. Zwei der Pipelines werden parallel geführt, ihr Durchmesser beträgt jeweils 1,60 Meter, der Durchmesser der dritten Pipeline beträgt 1,40 Meter. Die drei Pipelines münden in eine große Sammelleitung mit einem Durchmesser von 2,70 Metern, die letztendlich zum Trinkwasserbehälter von Ankara führt. Die Pipelines sollen pro Sekunde 9000 Liter Wasser liefern.
Die VAG-Armaturen GmbH in Mannheim entwickelt und produziert moderne Armaturen und Systemlösungen für die Wasserver- und Entsorgung. Bei dem Pipelineprojekt in der Türkei kommen unterschiedlichste Armaturenbauarten von VAG zum Einsatz. Mit den VAG Ringkolbenventilen wird der Druck im Leitungsnetz wie auch der Durchfluss exakt eingeregelt. Die VAG Rückflussverhinderer verhindern das Rückströmen des Wassers bei Stromausfall und dienen dem Schutz der Pumpen in den Pumpstationen. Zahlreiche VAG Absperrklappen werden zum Absperren einzelner Leitungsabschnitte eingesetzt.
Den Auftrag zur Lieferung der Regelarmaturen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 3 Millionen Euro wurde der VAG von dem in Ankara/Türkei ansässigen Contractor 'Ankara Beton' bereits Ende Juni 2007 erteilt. Um sicherzustellen, dass bereits am 20. Oktober 2007, dem Geburtstag des Bürgermeisters von Ankara Melih Gökcek, Wasser durch den ersten Leitungsabschnitt des Pipelineprojektes floss, mussten vielfältige Anstrengungen unternommen werden. So arbeiteten mehr als 1.200 Menschen vor Ort rund um die Uhr an dem Projekt, um die Fertigstellung der Baumaßnahmen gewährleisten zu können. Viele der von VAG gelieferten Schwerarmaturen mussten wegen des Termindrucks sogar via Luftfracht in die Türkei transportiert werden.
„Der Auftrag war bedingt durch die vorgegebenen Zeitabläufe für uns eine Herausforderung, die wir gerne angenommen haben. Die Auftragssteuerung in unserem Customer Service Center erstellte zusammen mit unserem Prozessmanagement einen detaillierten Ablaufplan und unsere Produktion setzt die Vorgaben termingenau um. So können wir sicherstellen, dass wir im Zeitplan sind und der termingerechten Fertigstellung des Pipelineprojektes von unserer Seite nichts im Wege steht”, so der Geschäftsführer der VAG, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Robert Fellner-Feldegg.
Das traditionsreiche Mannheimer Unternehmen verfügt an seinem Firmensitz über eine Produktionsfläche von ca. 30.000 qm. Weltweit beschäftigt die VAG-Gruppe rund 900 Mitarbeiter, davon am Standort Mannheim rund 220 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz der Gruppe beläuft sich mittlerweile auf über 100 Millionen Euro.
Weitere Informationen und Kontakt:
VAG-Armaturen GmbH
Peter Oppinger, Leiter Marketing
Carl-Reuther-Str. 1
68305 Mannheim
Tel.: +49 (0) 621 749 2106
Fax: +49 (0) 621 74929 2106
eMail: p.oppinger@vag-armaturen.com
Web: http://www.vag-armaturen.com
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
VAG-Armaturen GmbH
68305 Mannheim
Telefon:
+ 49 621/ 749-2106
Fax:
+ 49 621/ 749-292106