Innovationspreis 2011: VINCI prämiert 17 konzerninterne Innovationen
19.12.2011
Xavier Huillard, der geschäftsführende Generaldirektor von VINCI und Präsident der Jury zur Auswahl der Finalisten für den Innovationspreis 2011, hat am 5. Dezember im Pariser Konzerthaus Salle Pleyel die 17 Preisträger unter den 1717 Innovationen bekannt gegeben, die von insgesamt 5100 Mitarbeitern eingereicht worden sind.
- Großer Preis: Polymerschlämme als Bohrflüssigkeit an Stelle von Bentonit
- Preis für Verbreitung: Baustellenpfähle und Rubalise, ein Kit mit einem biologisch abbaubarem Band zur sicheren und umweltfreundlichen Baustellenkennzeichnung
- Preis für Verbreitung: Soft Mini-Perm, Langzeitfinanzierung von Infrastrukturprojekten
- Preis für Sicherheit: Bagger-Sicherheitsbügel
- Preis für Sicherheit: Warnschild-Clipbefestigung, Lösung zur Reduzierung der Verkehrsrisikoexposition im Straßendienst
- Preis für Nachhaltige Entwicklung: „Autobahnen bringen Solidarität zum Erblühen“, Arbeitsintegrationsprojekt mit Biogemüseanbau
- Preis für Nachhaltige Entwicklung: Notil, Netz zur Ölpestbekämpfung
- Preis für eine bahnbrechende Innovation: Trambahn-Gleisbausystem, eine erste Systemtechniklösung
- Preis für eine bahnbrechende Innovation: 3D: die neue Baustellendimension
- Preis Baustoffe, Verfahren und Techniken: Automatisiertes Kabelkanalverlegegerät
- Preis Marketing und Dienstleistungen: Zahlung von Parkgebühren per Mobiltelefon
- Preis Maschinen, Geräte und Werkzeuge: Grabensicherung mit Einschüben, eine professionelle Absicherung bei Querung von Leitungsrohren
- Preis Management: Frauennetworking – für mehr Gleichstellung
- Sonderpreis Arbeitsbedingungen: Vibrationsermittlung zur Feststellung der realen Expositionswerte und besseren Risikoprävention
- Sonderpreis Schutzausrüstung: Der neue Sahel-Schal, eine mit dem Tragen eines Schutzhelms kompatible Kopfbedeckung
- Sonderpreis Emotion: Die Filme „Les Jours d’après“ (Die Tage danach) und „Mon Accident de travail“ (Mein Arbeitsunfall)
- Sonderpreis Ausdauer: Verzweigungsführungsrohr zur einfacheren Ausführung von Anschlüssen
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
VINCI
Maxence Naouri
1 cours Ferdinand de Lesseps
92851 Rueil-Malmaison Cedex
Frankreich
Telefon:
+33 (0) 1 47 16 31 82