Innovationspreis für Funke HS®-VARIOmuffe in Essen "besonders ausgezeichnet"
23.02.2006
Die HS®-VARIOmuffe der Funke Kunststoffe GmbH ist mit dem Innovationspreis Architektur und Bauwesen 2006 ausgezeichnet worden. Anlässlich der Messe Deubau hatten die Architektur-Fachzeitschriften AIT und IntelligenteArchitektur den Wettbewerb ausgelobt, der sich an Entwerfer und Hersteller innovativer Produkte aus allen Bereichen des Bauwesens wendet.
Das neue Formstück ist eine sinnvolle Ergänzung zur bekannten HS®-Doppelmuffe. Das Besondere: Die VARIOmuffe verfügt über eine integrierte Kugel. Sie sorgt dafür, dass angeschlossene Rohrverbindungen in einem Bereich von 0° bis 11° schwenkbar sind.
Der "Innovationspreis Architektur und Bauwesen" wurde in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Eine vierköpfige Jury namhafter Architekten und Innenarchitekten hatte über die architektonische Qualität der Einreichungen zu entscheiden. Die Jurymitglieder waren Dietmar Riecks, Architekt (Banz & Riecks, Bochum), Christoph Haselhoff, Architekt (BM+P Architekten, Düsseldorf), Sabine Keggenhoff, Innenarchitektin (Keggenhoff & Partner), Wolfgang Zimmer, Architekt (Koschany & Zimmer, Essen).
Sie vergaben insgesamt 9 Preise und Auszeichnungen in drei Preisklassen. In der Kategorie "Besondere Auszeichnungen" konnte sich Funke mit der HS®-VARIOmuffe in die Reihe der Preisträger einreihen.
Flexible Lösungen entwickelt
Funke hatte die im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachte VARIOmuffe im Rahmen des Messeauftrittes bei den Straßen-Tiefbau-Tagen in Essen für den Wettbewerb eingereicht. Die Fachmesse fand in diesem Jahr erstmals parallel zur Internationalen Baufachmesse DEUBAU statt.
Das praxisorientierte Forum – es steht unter der ideellen Trägerschaft des Straßen- und Tiefbau-Verbandes Nordrhein-Westfalen, des Bauindustrieverbandes NRW e.V. und des Straßen- und Tiefbaugewerbes im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) – informierte in Ausstellung und Kongress umfassend über neueste Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Verfahren und Technologien aus dem Straßen- und Tiefbau.
"Aus der Praxis – Für die Praxis" lautete das diesjährige auf Messemotto. "Eine Kernbotschaft, die der Unternehmensphilosophie von Funke 100%ig entspricht", wie Dieter Jungmann, Leiter Geschäftsbereich Tiefbau, Funke Kunststoffe GmbH, feststellt. Die meisten der in den letzten Jahren mit Erfolg auf den Markt gebrachten Produkte aus den Bereichen der Abwasserbehandlung oder der Regenwasserversickerung sind im Dialog mit den ausführenden Unternehmen und den kommunalen Auftraggebern entwickelt worden.
Das Ergebnis: Flexible Lösungen für die verschiedensten Tiefbauaufgaben sowohl in technischer wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Pressekontakt:
Thomas Martin Kommunikation
Thomas Martin
Lise-Meitner-Straße 5-9
42119 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 – 69 57 49 95
Fax: +49 (0) 202 – 69 57 49 98
E-Mail:tmartin@tmkom.de
Internet: http://www.tmkom.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
59071 Hamm-Uentrop
Telefon:
+49 (0)2388 / 3071-0
Fax:
+49 (0)2388 / 3071-550