Innovative Produkte, ausgezeichneter Service
04.06.2014
Funke GmbH auf der IFAT 2014
Vom 5. bis zum 9. Mai stellte die Funke Kunststoffe GmbH auf der IFAT 2014 in München die neuesten Entwicklungen aus der Hammer Ideenschmiede vor. Auf dem Hauptstand sowie einem Außenstand und einem weiteren kleinen Messestand konnten Messebesucher aus dem In- und Ausland Innovationen wie den neuartigen Funke BI-Adapter in der praktischen Anwendung erleben. Als Resultat der konsequenten Weiterentwicklung der Anschlusstechnologie steht der Funke BI-Adapter für den Anspruch des Unternehmens, seinen Kunden stets die besten Produkte zu bieten. Weitere Produkt-Highlights, die Funke auf der Messe vorstellte, waren der Funke Sanierungsstutzen, der Funke UniTec-Seitenanschluss sowie ein begehbarer Schacht DN 1000. Hervorragend ist aber nicht nur die Qualität des Sortiments, sondern auch der umfassende Service, für den die Leser der Zeitschrift tHIS Funke einen Preis zuerkannten. Für Jörg Borgmann, Funke Vertriebsleiter Geschäftsbereich Tiefbau, ist die Preisverleihung im Rahmen der gut besuchten Messe das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem I – sowohl mit der Anzahl der Besucher als auch der Qualität der geführten Gespräche sowie mit der positiven Resonanz auf den Haupt- und Außenstand von Funke seien die Tiefbauprofis aus Hamm sehr zufrieden.
Innovation trifft Praxisnähe
Auf der internationalen Leitmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft war die Funke Kunststoffe GmbH in diesem Jahr gleich mehrfach vertreten. Das Funke-Logo fanden die interessierten Fachbesucher aus dem In- und Ausland nicht nur über dem Hauptstand in Halle B6 und einem Außenstand, sondern auch an einem weiteren kleinen Stand in Halle B5, der ganz im Zeichen modernster Anschlusstechnik stand. Am praktischen Beispiel demonstriert wurde hier unter anderem der Einsatz des speziell für die Sanierung alter, ausgeschlagener und nicht fachgerecht hergestellter Bohrlaibungen entwickelten Funke-Sanierungsstutzens DN/OD 160 und des neuen Funke UniTec-Seitenanschlusses. Hiermit lassen sich nachträgliche Anbindungen an Kanalrohre in den Nennweiten DN 300 bis DN 2400 problemlos und leicht herstellen. Funke-Standleiter Jörg Borgmann: "Alle unsere Stände waren während des gesamten Veranstaltungszeitraums gut besucht, aber die praktischen Beispiele für den Einsatz unserer neuen Produkte waren immer wieder ein besonderer Publikumsmagnet."
Zu den Messe-Highlights, die das Unternehmen auf der IFAT präsentierte, zählten neben dem Sanierungsstutzen der neuartige Funke BI-Adapter für den sohlengleichen Übergang für Rohre mit innerem Kreisprofil und unterschiedlicher Außenprofilierung sowie ein begehbarer Schacht DN 1000, der die Vorteile verschiedener Materialien kombiniert. "Der neue Funke-Schacht vereint die Vorzüge von verschiedenen Werkstoffen zu einem System mit vielen Vorteilen: Das Unterteil aus Beton sichert das Bauwerk gegen Auftrieb, die Auskleidung aus Polyurethan sorgt für optimale hydraulische Verhältnisse und ausgezeichnete chemische Beständigkeit", erläutert Borgmann. "Das auf dem Unterteil sitzende Steigrohr ist aus PVC-U gefertigt und den Abschluss des Bauwerks bildet der Funke Schachtkonus, der ebenfalls mit PU ausgekleidet ist." In sämtlichen auf der Messe vorgestellten Produkten komme deutlich die Philosophie von Funke bezüglich Forschung und Entwicklung zum Ausdruck: "Wir möchten unseren Kunden stets die denkbar besten Produkte bieten. Neben komplett neu entwickelten Lösungen spielt für uns die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Produkte eine wichtige Rolle – damit setzen wir uns auch deutlich von solchen Herstellern im In- und Ausland ab, welche die Originale von Funke lediglich so gut wie möglich nachbauen."
Im wahrsten Wortsinn ausgezeichneter Service
Maßstäbe setzen möchte man freilich nicht nur mit einem kompletten System vom Hausanschluss bis zum Sammler, das Kunden eine breite Palette von Rohren sowie Formteilen aus einer Hand bietet, sondern auch mit vorbildlichem Service. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Funke-Fachberater – sie halten Kontakt zur Baustelle, stehen Auftraggebern mit Rat und Tat zur Seite und pflegen auch mit Planern und Netzbetreibern einen regen Austausch. Immer wieder werden beim Besuch im Büro oder auf der Baustelle gemeinsam mit den Baupartnern praxisnahe, schnell umsetzbare Lösungen entwickelt, die kurzfristig und zur vollsten Zufriedenheit des Bauherren umgesetzt werden können. "Schon oft sind auf Kanalbaustellen Ideen geboren worden, die wir dann gezielt und effektiv zur Serienreife entwickelt haben", bestätigt Borgmann, "das trägt ganz entscheidend zum guten Ruf von Funke bei." Die Kombination aus Innovationsstärke und Praxisnähe wissen offensichtlich auch die Leser der Zeitschrift "tHIS – Fachmagazin für erfolgreiches Bauen" zu schätzen, die Funke unter die Top 3 der Unternehmen mit dem besten Baustellenservice im Tief- und Straßenbau wählten. Bei der Preisverleihung auf dem Stand der Handel für Tiefbau und Industrie Gruppe (HTI) nahm Hubert Klar, Verkaufsleiter Geschäftsbereich Tiefbau, für die Funke Kunststoffe GmbH den Preis für den dritten Platz entgegen.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 23 88 / 3071-0
Fax:
+49 (0) 2388 / 3071-550