Internationale Ingenieurverträge: VBI veröffentlicht erstmals FIDIC White Book in deutscher Sprache
21.08.2007
VBI erweitert Reihe der Übersetzungen und Kommentierung von FIDIC-Vertragsmustern – FIDIC White Book regelt Beziehung zwischen Auftraggeber und Ingenieur
Die FIDIC-Vertragsmuster sind weltweit für den Bereich Planung und Bauausführung anerkannt und haben sich in den vergangenen Jahrzehnten im internationalen Geschäft bewährt. Das “Client/Consultant Model Services Agreement” – auch White Book genannt – regelt das vertragliche Verhältnis zwischen dem Ingenieur und seinem Auftraggeber in internationalen Projekten.
Das Buch ist daher für alle Ingenieur- und Architekturunternehmen von besonderem Interesse, die im internationalen Bereich arbeiten.
Das Buch enthält die deutsche Übersetzung des White Book und eine umfassende Kommentierung von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök. Die deutsche Kommentierung erleichtert das Arbeiten mit den englischen Vertragsbedingungen wesentlich. Dr. Hök ist seit 1992 als Rechtsanwalt tätig und promovierte 1993 an der Georg-August-Universität Göttingen. Neben umfangreicher Lehrtätigkeit kann er auf zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich des internationalen Privat- und Verfahrensrechtes, des Grundstücks- sowie des Baurechts verweisen und ist somit profunder Kenner der Materie. Der VBI will mit der Übersetzung dieses FIDIC-Vertragsmusters einen weiteren Beitrag zur Förderung des Auslandsgeschäftes von Ingenieuren und Architekten aus Deutschland leisten. Im Ausland tätigen Unternehmen wird eine Arbeitshilfe an die Hand gegeben, die ein tieferes Durchdringen der internationalen Vertragsmuster ermöglicht.
Das FIDIC White Book, Band 14 der VBI-Schriftenreihe, hat 74 Seiten und kostet 35 Euro zzgl. MwSt. sowie Versandkosten und ist ab sofort beim VBI erhältlich. VBI-Mitglieder erhalten es zum Sonderpreis von 25 Euro zzgl. MwSt. und Versand.
Ebenfalls in der Reihe erhältlich:
FIDIC Red Book, FIDIC Yellow Book und FIDIC Silver Book (jeweils 55 Euro/45 Euro für Mitglieder). Bestelladresse: VBI, Budapester Straße 31, 10787 Berlin, Tel.: +49 (0) 30 26062-0, Fax: +49 (0) 30 26062-100, eMail: versand@vbi.de, http://www.vbi.de -> Service -> Publikationen.
In Ergänzung zu den Büchern bietet der VBI mit Partnern Seminare zu den FIDIC-Vertragsmustern an. Termine und nähere Informationen sind unter http://www.germanfidicseminare.de oder beim VBI erhältlich.
Kontakt:
Verband Beratender Ingenieure VBI
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volker Zappe
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 260 62 0
Fax: +49 (0) 30 260 62 100
eMail: zappe@vbi.de
Web: http://www.vbi.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …