Jetzt auch für Liner sanierte Rohre
10.08.2021
Für die Herstellung eines dichten seitlichen Anschlusses an Liner sanierte Rohre hat REHAU sein Kanalrohr-Anschlusssystem AWADOCK um zwei neue Lösungen erweitert.
Seitliche Anschlüsse in Kanalnetzen sind äußerst sensible Punkte. Tatsächlich betrifft statistisch gesehen jeder vierte Schaden im Kanalnetz defekte Anschlüsse. Die Folgen sind meist weitreichend: Fremdwasser tritt in die Kanalisation ein und muss kostenintensiv in der Kläranlage aufbereitet werden.
Durch Exfiltration von Abwasser können zudem Schadstoffe in Boden und Grundwasser gelangen und das Trinkwasser verunreinigen. Um diesen Problemen vorzubeugen, bietet REHAU das Kanalrohr-Anschlusssystem AWADOCK an. Es ist für nahezu alle Anwendungsfälle geeignet und dauerhaft dicht nach DIN EN 1610. Nun wurde es um zwei Varianten für Liner sanierte Rohre erweitert.
AWADOCK Liner für sanierte Rohre
Mit dem neuen AWADOCK Liner können seitliche Anschlüsse für Hausanschlussrohre in DN 160 an Schlauchliner sanierte Hauptrohre in DN 300 und höher realisiert werden. Wird beispielsweise ein Haus nachträglich an eine vorhandene, bereits sanierte Abwasserleitung angeschlossen, ist dies im Gegensatz zu marktüblichen Lösungen nun ohne größeren Montageaufwand möglich.
Der Einbau erfolgt nachträglich im offenen Graben: Das Rohr und der innenliegende Schlauchliner werden in einem Schritt durchgebohrt. Der Ausschnitt eines speziellen Arbeitsfensters am Hauptrohr ist bei dieser Lösung nicht nötig. Durch sein konisches Gewinde und die großvolumige Dichtung schafft der AWADOCK eine kraftschlüssige Verbindung zur Bohrlochleibung.
Ein innenliegender Dichtkragen sorgt für eine wirksame Abdichtung gegen den Schlauchliner. Für maximale Sicherheit ist eine Backup-Dichtung aus Q-TE-C integriert. Im Falle einer Leckage quillt sie auf und dichtet die schadhafte Stelle selbstständig ab.
AWADOCK Polymer an Liner für Spezialfälle
Mit AWADOCK Polymer an Liner bietet REHAU eine zusätzliche Lösung für weitere Anwendungsfälle. Hierdurch können Hausanschlussrohre DN 160 und DN 200 an mit Linern sanierten Beton-, Stahlbeton- oder Steinzeug-Rohren von DN 200 bzw. 250 bis größer DN 1000 angeschlossen werden. In diesem Fall kommt bei der Montage zusätzlich eine Quellpaste zum Einsatz, die bauartbedingte Unebenheiten ausgleicht.
Erleichterte Planung
Um Planern die Auswahl des richtigen Kanalanschlusses in der Praxis zu erleichtern, stellt REHAU ab sofort einen Anschluss-Finder zur Verfügung. In nur drei Schritten wird der richtige AWADOCK Anschluss für den jeweiligen Anwendungsfall ermittelt. Das kostenlose Online-Tool funktioniert ohne Registrierung und ist für die mobile Nutzung optimiert – die Abfrage kann direkt mit dem Smartphone auf der Baustelle erfolgen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
REHAU AG + Co.
Natalie Stan
Group Communications
Rheniumhaus
95111 Rehau
Deutschland
Telefon:
+49 6074 4090 286