Johannes Lohaus zum Geschäftsführer der DWA gewählt
21.03.2005
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) hat einen neuen Geschäftsführer. Der Vorstand der Vereinigung wählte am 1. März 2005 einstimmig Bauassessor Dipl.-Ing. Johannes Lohaus (45) in dieses Amt. Lohaus arbeitet seit 16 Jahren bei der DWA, die bei seinem Einstieg noch Abwassertechnische Vereinigung (ATV) hieß. Im August 2004 wurde er zum kommissarischen Geschäftsführer der Bundesgeschäftsstelle bestellt. Die DWA ist eine der europaweit größten Organisation der Wasserwirtschaft.
Johannes Lohaus hat im Laufe der Jahre zunehmend abteilungsübergreifende Aufgaben von Bedeutung für den Gesamtverband und die Entwicklung der Wasserwirtschaft generell übernommen. Seit Jahren arbeitet er in der Normung mit - auf deutscher (DIN), europäischer (CEN) wie weltweiter (ISO) Ebene. Daneben wurde er auch auf internationaler Ebene zu Vorträgen eingeladen, etwa in Japan, Russland oder den USA. In seiner bisherigen Abteilung "Abwasser und Gewässerschutz" werden nicht nur umfassend Themen der Technik und Gewässerqualität, sondern auch rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, welche die deutsche Wasserwirtschaft betreffen, bearbeitet. Es ist insofern naheliegend, dass Johannes Lohaus jetzt mit der Geschäftsführung der DWA betraut wurde.
Bei einem solchen für die Branche herausragenden Amt bleiben weitere Aufgaben nicht aus: Seit dem 1. Oktober 2004 ist Lohaus bereits ehrenamtlicher Generalsekretär des europäischen Dachverbands European Water Association (EWA). Diese Wahl gilt zunächst bis zur Sitzung des EWA-Vorstands im Frühjahr 2005.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.