JT auf der RO-KA-TECH 2019 in Kassel mit stündlicher Live-Vorführung des Testsiegers „Kurzliner für Hausanschlüsse“
23.04.2019
Mit mehreren Kunden-KFZ wird JT seine Messepräsenz in Kassel realisieren. --- Wer sich bisher noch nicht zum innovativen Kurzliner-Reparaturverfahren „Twinbond Liner/TbL“ informieren konnte, hat nun auf der RO-KA-TECH am Stand der JT-elektronik, Halle 3 A-08 und bei der Produktpräsentation im Freigelände F3-3 Gelegenheit dazu.
Neue Techniken, effektive Vorgehensweisen und dabei Kosten in der Dienstleistung reduzieren, das hat sich die innovative Lindauer Firma auf die Fahnen geschrieben!
Sind es teilweise Ersatzbeschaffungen oder Neuinvestitionen, aber beide Vorgehensweisen stehen im Fokus zu nachhaltigen, zugeordneten und gesamtheitlichen Umsetzungen.
Auf dem JT-Stand werden interessierte Besucher auch zum Entwicklungsstand von AUZUKA informiert. AUZUKA steht für automatische Zustandskontrolle und softwaretechnische Auswertung der TV-Dokumentation nach den Anforderungen der DWA-Merkblätter M149 Teil 1 und 2. Schon auf der IFAT waren die Besucher überrascht von den Möglichkeiten einer kompletten Digitalisierung und der nachfolgenden Aus- und Bewertung. Jetzt geht es in die Abschlussphase für das vermutlich in der Branche einmalige und vom VDI geförderte Projekt.
Dass die Lindauer Schere nach wie vor die 1a-Kameratechnik zur Befahrung von verzweigten Grundleitungen und den Anschlusskanälen zu einer vernünftigen und kostensenkenden Liegenschafts-Entwässerungs-Kontrolle ist, beweist diese Technik tagtäglich. Abbrüche durch eine sichtbehindernde Optik, ein Nicht-Einschwenken von Schadenstellen oder gar das Schätzen von Rohrverläufen sollten für die Auftraggeber zur Vergangenheit gehören.
Weiterentwicklungen in der Lindauer Schere, der Umsetzung vor Ort und im Software-Paket INSPECTOR und ASYS 3D haben diese zu einem optimalen Werkzeug gemacht, welches aus unserer Sicht auch viel schneller funktioniert und dabei Kosten reduziert und Baustellenblockaden verhindert.
Ein elektronisch detektierter Kanalverlaufsplan mit einer perfekten Darstellung in den XYZ-Achsen und der kompletten 3D-Darstellung fixieren den realitätsgenauen Plan zu der untersuchten Liegenschaft. Dass der Operateur schon während der Untersuchung Unterbögen, Gefälle und Steigungen, aber auch Absenkungen messtechnisch erkennt, sowie den Rohrdurchmesser über ein einfaches Softwarebild und einem gezoomten Bild-Vergleich erhält, sind weitere Vorteile beim Arbeiten mit Lindauer Schere, INSPECTOR und ASYS 3D.
Dass JT nach wie vor Dichtheitsprüfequipments weiterentwickelt und spezielle KFZ dazu aufbaut, gemeinsam mit Sanierungseinheiten, versteht sich von selbst. Die neuen Ansprüche nach DWA M 149-6, die DIN 1610, aber auch das DWA A 139 definieren Korrekturen in den Prüfzeiten. Die JT-Software wurde bereits auf diese geänderten Anforderungen upgedatet.
Was der Unterschied zwischen Laserpunktewolken und Bildsequenzen ist, zeigt Ihnen die Firma scandric 3D SOLUTIONS, die den Z+F IMAGER Laserscanner zur Schachtbauwerksvermessung vorführen. Detaillierter geht es nicht mehr und dann sogar millimetergenau.
Eine gänzliche Neuentwicklung ist die Lindauer Düse zu einer optimierten Umsetzung der Kanalunterhaltung. Elektrisch gesteuerte Düsen leiten die Wasserstrahlen genau dorthin, wo der Bedarf besteht, und das unter Kamerabeobachtung.
Stündliche Live-Vorführungen des Testsiegers „Kurzliner für Hausanschlüsse“ auf der Messe RO-KA-TECH 2019
Twinbond Liner (TbL) heißt eine praxiskonforme Entwicklung für die hohen Ansprüche einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Sanierung von schadhaften Abwasserleitungen DN 100 bis DN 400. Das Kurzliner-Reparaturverfahren verfügt über die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und wurde im aktuellen IKT-Warentest mit der Bestnote SEHR GUT (1,2) ausgezeichnet.
Der vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium geförderte Warentest „Kurzliner für Hausanschlüsse“, welches das IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH gemeinsam mit zwölf Abwassernetzbetreibern durchgeführt hat, und welcher besonders die Schwerpunkte auf die Dichtheit, Betriebssicherheit und Standsicherheit von sanierten Bereichen legte, bestätigt die TbL- Qualität.
Es wurde aufgezeigt, dass schwere Schäden an Hausanschlüssen zuverlässig mit Kurzlinern abgedichtet werden können. Dies betrifft die im Test näher untersuchten Schadensgruppen „Ausbrüche/Risse“ sowie „Versätze/Abwinkelungen“. Der Twinbond Liner zeigte sich sowohl unter dauerhaftem Grundwasserstand und Betriebslasten als auch nach Simulation von Rückstauereignissen und wechselnden Grundwasserständen stets zuverlässig dicht gegenüber Außenwasserdruck. Dafür gab es verdientermaßen die Teil-Note 1,0.
Nennweiten- und Werkstoffwechsel sind eine besondere Herausforderung und fordern eine besondere Ausführungsqualität und -sorgfalt. Hier überzeugte der Twinbond Liner und hob sich im Warentest von anderen Anbietern ab, welche deutliche Schwachstellen zeigten, die zu Infiltrationen an den sanierten Schadensbildern führten.
Die Untersuchungen zur Standsicherheit der Kurzliner demonstrierten, dass diese grundsätzlich eine zuverlässige Haft- bzw. Tragwirkung aufweisen, d.h. kein zusätzliches Risiko darstellen (Lagesicherung). Hier gab es für den Twinbond Liner keine Kritikpunkte und das Kurzliner-System wurde auch hier mit der Note „sehr gut (1,0)“ bewertet.
Die aktuellen Untersuchungen zeigen, dass mit neuen Harzentwicklungen, anderen Legetechniken und Materialien innovative und nachhaltige Lösungen zur Reparatur von schadhaften Leitungen zur Verfügung stehen. Die Eignung der Produkte unter langfristigen Betriebsbedingungen ist dabei ein zentraler Aspekt. Der Twinbond Liner wurde im IKT-Warentest einer unabhängigen und neutralen Prüfung unterzogen und hinsichtlich Einbauqualität, Verfahren und Ergebnissen mit dem Warentestsiegel als Testsieger ausgezeichnet.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
JT-elektronik GmbH
Robert-Bosch-Str. 26
88131 Lindau
Deutschland
Telefon:
+49 8382 967360