Jung Pumpen Seminarprogramm 2011
27.01.2011
Für das Jahr 2011 präsentiert der Abwasserspezialist Jung Pumpen ein vielfältiges Seminar- und Kongressangebot für Profis aus dem SHK-Fachhandwerk, der Haustechnikplanung sowie für kommunale Planer, Tief- und Anlagenbauer.
Neben den verschiedenen Basis-Seminaren zur Abwassertechnik und Entwässerung werden 2011 auch Schulungen zum Einsatz und der Montage von Brunnen- und Frischwasserpumpen sowie Fettabscheidern angeboten. „Besonders gefragt sind seit dem letzten Jahr alle ‚Certified-Seminare’, die Jung Pumpen rund um das Thema ‚Dichtheitsprüfung in der Grund-stücksentwässerung’ anbietet“, berichtet Marco Koch, Leiter Verkaufsförderung im Hause Jung Pumpen. Neben fachlichen Seminarinhalten biete diese Schulung die Chance zum Erfahrungsaustausch von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. „Wertvolle Kooperationen sind hier in der Vergangenheit entstanden, viele Teilnehmer konnten bereits nachhaltige Erfol-ge verbuchen“, so Marco Koch. Unter Berücksichtigung strenger Anforderungen sei Jung Pumpen 2010 offiziell vom LANUV NRW als Bildungsan-bieter auf diesem Sektor anerkannt worden.
Betriebswirtschaft anschaulich auf den Punkt gebracht In den so genannten Bonus-Seminaren bietet Jung Pumpen seinen Marktpartnern eine weitere aktive Unterstützung rund um die Unternehmensführung an: Mit dem renommierten Bonitäts- und Ratinganalysten Herbert Reithmeir stellt der Hersteller eine Seminarreihe vor, mit der SHK-Unternehmer im Rahmen eines Unternehmens-Check-Up ihre Positionierung am Markt überprüfen, die Unternehmensübergabe besser planen oder ihren finanziellen Standpunkt beleuchten können.
Kongressveranstaltungen
Erstmals veranstaltet Jung Pumpen am 9. Juni 2011 einen Kongress speziell für TGA-Fachplaner, der in der Ruhrmetropole Essen stattfinden wird. Jung Pumpen wird dort in Kooperation mit Saint-Gobain ein Fachsymposium rund um die Potenziale im Sanierungsmarkt Entwässerungstechnik anbieten. Der 3. OWL Abwassertag wird im November 2011 im Jung Pumpen FORUM im westfälischen Steinhagen stattfinden. Dort wird der Abwasserspezialist seine Partner u. a. über aktuelle Ergebnisse aus der Forschung für die kommunale Abwassertechnik informieren.
Die fortschreitenden Entwicklungen und Anforderungen in der Abwassertechnik auf internationaler Ebene haben Jung Pumpen veranlasst, im Februar 2011 einen „Internationalen Erfahrungsaustausch zur Abwassertechnik“ vorzusehen. Marktpartner aus den europäischen Nachbarländern werden gemeinsam mit nationalen Kunden des Herstellers an Vorträgen anerkannter Wissenschaftler aus der Siedlungswasserwirtschaft teilnehmen. Die anschließende Diskussion kann dank Simultanübersetzung jeder Teilnehmer in seiner Muttersprache führen. Veranstaltungsort wird Steinhagen sein.
Jung Pumpen GmbH
Industriestraße 4-6
33803 Steinhagen
Tel.: (05204) 17-0
Fax: (05204) 80368
Email: info@jung-pumpen.de
Internet: http://www.jung-pumpen.de
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.