Kanal frei: REHAU präsentiert neues Spülschachtsystem AWASCHACHT WATERFLUSH
05.03.2010
Wasser ist ein kostbares Gut und der schonende Umgang ein Muss. Doch viele Kommunen lernen auch die Kehrseite des Wassersparens ihrer Bürger kennen. Denn durch das geringere Wasseraufkommen werden Ablagerungen und Verstopfungen in Schmutzwasserkanälen immer häufiger zu einem teuren Problem. REHAU hat sich dieser Sache angenommen und sein Programm mit AWASCHACHT WATERFLUSH um eine effiziente und wirtschaftliche Lösung zur Schwallspülung von Kanälen erweitert.
Der Kanalschacht mit seiner wartungsarmen Spülvorrichtung kann durch seine Variabilität entweder direkt bei der Neuplanung des Kanalnetzes integriert werden oder auch nachträglich mit einer seitlichen Anbindung an den Hauptkanal.
Die Funktionsweise von AWASCHACHT WATERFLUSH ist denkbar einfach: Beispielweise fließt über einen Straßenablauf Regenwasser in den Spülschacht, das sich im Schacht oberhalb des Fließgerinnes sammelt. Der Wasserpegel steigt kontinuierlich an und damit auch ein beweglicher Überlauf im Spülmodul. Erreicht der Wasserspiegel schließlich den Deckel der Spülvorrichtung, startet der Kanalspüler selbstständig. Innerhalb weiniger Sekunden entleeren sich bis zu 630 Liter Wasser, die je nach Situation mit bis zu 31 Litern pro Sekunde mehrere 100 Meter spülen.
Dank dem neuen Spülschachtsystem AWASCHACHT WATERFLUSH werden teure, manuelle Reinigungen der Schmutzwasserkanäle überflüssig. Damit sind massive Kosteneinsparungen bei der Wartung des Kanalsystems möglich. Als besondere Serviceleistung unterstützt REHAU Bauherren kostenfrei für die Planung und Auslegung der Projekte.
REHAU Kanalnetzlösung
Das Schachtsystem von REHAU bildet zusammen mit den Hochlast-Kanalrohrsystemen AWADUKT PP SN10/16 RAUSISTO eine durchgängige Kanalnetzlösung aus Polypropylen, mit denen Sanierungen und Sonderabschreibungen für vorzeitig zu erneuernde Abwasserhaltungen vermieden werden können.
Entscheidende Kriterien für die Zukunftssicherheit der Rohr-, Schacht- und Formteilfamilie sind der vollwandige Aufbau aus füllstofffreiem Polypropylen, das durchgängige SL-Sicherheitsdichtsystem sowie die Widerstandsfähigkeit gegen hohe statische und dynamische Belastungen.
Die REHAU Kanalnetzlösung wurde durch das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH in einer Langzeitprüfung erfolgreich auf Fremdwasserdichtheit getestet und als erste auf dem Markt mit dem Prüfsiegel "IKT Geprüft – Fremdwasserdicht" ausgezeichnet. Zudem liegt für die Kanalnetzlösung ein bisher einzigartiges Gutachten vor: Die Landesgewerbeanstalt Nürnberg (LGA) attestiert dem System nach umfangreichen Prüfungen eine Nutzungsdauer von mindestens 100 Jahren.
Kontakt:
REHAU AG + Co
Rheniumhaus
95111 Rehau
Tel.: 09283-770
E-Mail: info@rehau.com
Internet: www.rehau.com
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
REHAU AG + Co
91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92-5496