KANALGIPFEL 2014: Letzte Plätze sichern!
23.09.2014
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen derzeit stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen.
Und so müssen sich viele Kommunen und Netzbetreiber vergleichbaren Herausforderungen stellen:
- „Wie viel ist das Kanalnetz meiner Kommune wert?“
- „Wie kann man den Wert eines Kanalnetzes generations-übergreifend bewahren?“
- „Was müssen kommunale Netzbetreiber zukünftig in ihr Entwässerungsnetz investieren?“
Diese Fragestellungen möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen diskutieren! Daher laden wir Sie sehr herzlich zu unserem KANALGIPFEL 2014 am 01. und 02. Oktober 2014 in Essen ein.
Der Fachkongress KANALGIPFEL 2014, den die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH und tHIS – Das Fachmagazin für erfolgreiches Bauen, durchführen, stellt den derzeitigen Status Quo technischer und kaufmännischer Konzepte für ein nachhaltiges Asset Management von Entwässerungsanlagen zusammen. Der Kongress ist eine Netzwerk-Veranstaltung mit interessanten Vorträgen und moderierten Gesprächen, die ganz auf Ihren Informationsbedarf zugeschnitten sind.
Seien auch Sie dabei, wenn Planer und Netzbetreiber den wirtschaftlichen Betrieb ihrer Entwässerungsanlagen diskutieren, gemeinsame Problem identifizieren und Lösungsstrategien entwickeln.
Sichern Sie sich noch in dieser Woche die letzten Plätze unter: www.kanalgipfel.de oder per E-Mail auf info@kanalgipfel.de
KANALGIPFEL 2014
Veranstalter: Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH und tHIS – Das Fachmagazin für erfolgreiches Bauen
Wo: Parkhaus Hügel, Essen
1. Oktober: Einführung in das Thema: „Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen“ mit anschließendem gemeinsamen Abendessen
2. Oktober: Kongress mit Fachvorträgen
Zielgruppen: Bürgermeister, Stadtkämmerer, Leiter und Mitarbeiter von Stadtentwässerungen, Betreiber industrieller Netze, Planende Ingenieurbüros, bauausführende Unternehmen
Preis: 395,00 Euro
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Bauverlag BV GmbH
Wiebke Gertheinrich
Postfach 120
33311 Gütersloh
Deutschland