Kanalgipfel 2016: Es geht um Geld und Gesundheit!
20.05.2016
Ein Gipfeltreffen in jeder Beziehung ist der diesjährige Kanalgipfel am 7. und 8. September 2016 in Frankfurt. Hoch über der imposanten Skyline von Frankfurt, in der 30. Etage des Messeturms, diskutieren Bürgermeister, Stadtkämmerer, Leiter und Mitarbeiter von Stadtentwässerungsbetrieben, Planende Ingenieure, Industrie und bauausführende Unternehmen über Innovationen, Technik und Kosten bei Entwässerungssystemen.
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen derzeit stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen.
Der Fachkongress Kanalgipfel 2016, den die Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH und tHIS – Das Fachmagazin für erfolgreiches Bauen gemeinsam durchführen, vermittelt Strategien für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung von Entwässerungssystemen sowie für deren Werterhalt. Im Sinne eines zukunftsorientierten Netzmanagements werden über die Erfassung und Bewertung des aktuellen Kanalvermögens hinaus Planungsinstrumente zur Prognose der Entwicklung und nachhaltigen Steuerung des Kanalvermögens erläutert, um die aktuellen und zukünftigen Investitionen in die Instandhaltung dieser Anlagen effizient zu gestalten.
Auf keiner anderen Veranstaltung werden die technischen und monetären Aspekte des Werterhalts von Entwässerungssystemen so eng miteinander verknüpft wie beim Kanalgipfel 2016 In Frankfurt. Im Rahmen der mit hochkarätigen Referenten besetzten Kongressveranstaltung werden anderthalb Tage lang Werkzeuge zur individuellen strategischen Planung im Umgang mit Entwässerungsnetzen vorgestellt und hierbei der beste Weg eines konstruktiven Dialogs zwischen politischen und technischen Entscheidern aufgezeigt.
Sofort handeln
„Die meisten Politiker in Deutschland wissen nicht, dass das größte Vermögen ihrer Kommune unter der Erde liegt. Heute müssen wir anfangen dieses Volksvermögen zu erhalten und morgen ist genau ein Tag zu spät.“, so Manfred Fiedler, Fiedler Consult und ehemaliger Leiter Kanalplanung und Sanierung der Göttinger Entsorgungsbetriebe beim Kanalgipfel 2015 in Gelsenkirchen.
Diese Unkenntnis und ein weit verbreitetes Desinteresse der Politik liegt oftmals nicht zuletzt daran, dass leitungsgebundene Einrichtungen sich weder im Fokus der Bürger, noch im Fokus der Politik befinden. Allzu oft sind sie vergraben und vergessen. Und somit liegt auch hier eine wesentliche Zielsetzung des Fachkongresses Kanalgipfel 2016: es geht darum, unserer unterirdischen Infrastruktur die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die ihr als größtem Volksvermögend der BRD gebührt.
Gleichzeitig geht es darum, Technik und Ökonomie an einen Tisch zu bringen, damit beide Verantwortungsbereiche gemeinsame Strategien für ein langfristig ausgerichtetes, zukunftsorientiertes Netzmanagement erarbeiten können. Denn es geht nicht nur um viel Geld. „Bei all dem, worüber wir diskutieren, hier, heute und jetzt, geht es darum, die richtigen Weichen für den Werterhalt unserer Kanalisationssysteme zu stellen. Denn es geht um die Sicherheit des Lebens im besiedelten Raum, es geht um unsere Gesundheit!“, so Professor Martin Stachowske, IWEB, Institut für Wasser und Energie Bochum GmbH, auf dem Kanalgipfel 2015.
Programm und Anmeldung: www.kanalgipfel.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
tHIS - Bauverlag BV GmbH
Lara Gerling
Postfach 120
33311 Gütersloh
Deutschland
Telefon:
+49 (0)5241 / 80 42517