Kanalgipfel 2018 - Das Organisationskommitee begrüßt Thomas Knuth als Redner
07.08.2018
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens - daher macht die Veranstaltung Kanalgipfel seit vier Jahren sichtbar, was in verborgenen Tiefen liegt. Das zweitätige Event beinhaltet Reden, Vorträge und Diskussionsrunden zu wichtigen Themen des Kanalmanagements.
Kanalgipfel 2018
Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Städte und Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung ihrer langlebigen Anlagen und Systeme zur Entwässerung.
Finanzielle, zeitliche und praktische Probleme wie eine leere Kasse, problematische Reparaturarbeiten und der nahende Winter sind dabei nur einige Schwierigkeiten, mit der jede Kommune individuell zu kämpfen hat.
Welche Sanierungsmaßnahme ist im Notfall für mein Kanalnetz die richtige? Wie beuge ich kostengünstige Not-Reparaturen vor und sorge für eine Optimierung der Infrastruktur? Diese und weitere Fragen möchte der Kanalgipfel 2018 mit Vortragenden, Besuchern, Experten und Neulingen angehen und innovative Lösungsimpulse setzen.
Das Organisationsteam freut sich daher ebenfalls besonders auf den Vortrag von Thomas Knuth und die Vorstellung eines individuellen Praxisbeispiels:
Optimierung der Infrastrukturerhaltung – am Beispiel der Stadt Altena
Altena ist in den letzten Jahrzehnten stark geschrumpft. Aufgrund des wirtschaftlichen Strukturwandels standen der Stadt in der Vergangenheit nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung das Kanal- und Straßennetz in einem guten Zustand zu erhalten.
Seit 2012 nimmt Altena an dem Landesprogramm Stärkungspakt Stadtfinanzen teil. Der Stärkungspakt wird vor Ort als Chance zur nachhaltigen Haushaltssanierung gesehen. Bei der Umsetzung der zahlreichen Haushaltsanierungsmaßnahmen wird die Stadt Altena seit Jahren von der gpaNRW als Beraterin unterstützt.
In diesem Zusammenhang wurde ein gemeinsames Beratungsprojekt aufgesetzt mit dem Ziel ein nachhaltiges Instandhaltungs-/Sanierungskonzept für die Bereiche Straße, Wasser und Abwasser zu erstellen. Im Rahmen des Projektes wurde der gegenwärtige und zukünftige Instandhaltungs- und Sanierungsaufwand unter Berücksichtigung verschiedener Varianten (Szenarien) berechnet. Insbesondere durch Synergien im Bereich der Instandhaltung des Kanalnetzes und des Straßennetzes sollen mittel und langfristig Einsparpotenziale generiert werden.
In seinem Vortrag berichtet Herr Knuth über die Ausgangssituation, die Vorgehensweise und die Ergebnisse des Projektes. Er geht dabei auf die Herausforderungen und die gewonnenen Erkenntnisse ein. Das Projekt wurde gemeinsam mit der S & P Consult GmbH und dem TÜV Rheinland durchgeführt.Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Bauverlag BV GmbH
Lara Gerling
Event Managerin
Avenwedder Str. 55
33311 Gütersloh
Deutschland
Telefon:
+49 5241 8042517