Kanalgipfel 2018 - Prof. Dr.-Ing. Torsten Schmidt spricht über Kanalsanierungsplanungen
30.07.2018
Der Kanalgipfel 2018 in Willingen überzeugt mit seinem klaren Fokus auf zukunftsorientiertem Netzmanagement und dem informativen Fachaustausch bezüglich technischer und finanzieller Fragestellungen. Die Veranstalter freuen sich auf den Fachbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Torsten Schmidt über die Möglichkeiten und Grenzen der Kanalsanierungsplanung.
Der Kanalgipfel 2018
Mit seinem Schwerpunkt auf der Wertermittlung und dem Werterhalt von Entwässerungssystemen und Kanalnetzen macht der Kanalgipfel 2018 sichtbar, was in unsichtbaren Tiefen liegt. Der Expertengipfel strebt an, wichtige Fragen der Zukunft zu klären: Wie kann man den Wert eines Kanalnetzes generationsübergreifend bewahren? Was müssen kommunale Netzbetreiber zukünftig in Ihr Netz investieren?
Zur Klärung dieser und weiterer Fragen begrüßt das Organisations- und Veranstaltungsteam Experten aus ganz Deutschland.
Prof. Dr.-Ing. Torsten Schmidt bereichert das Symposium mit seinem Fachbeitrag über die Chancen und Risiken der Kanalsanierungsplanung:
Strategische Kanalsanierungsplanung - Möglichkeiten und Grenzen
Im Vortrag werden die Möglichkeiten und Werkzeuge der strategischen Kanalsanierungsplanung aufgezeigt. In DWA-A 143-14 wird beschrieben, wie eine solche Kanalsanierungsstrategie aufgebaut werden kann und welche Informationen und Randbedingungen einbezogen werden sollten. Zu den Werkzeugen gehören unter anderem Zustandsprognosemodelle, welche mit ihren Ergebnissen einen wichtigen Beitrag für den nachhaltigen Erhalt von Infrastrukturnetzen liefern können. Allerdings haben auch diese Modelle Schwächen und Grenzen, deren Kenntnis für eine zuverlässige Auswertung der Daten unabdinglich sind. Aufgrund der Langfristigkeit der Auswirkungen müssen bei der Aufstellung einer Strategie auch künftige Entwicklungen und Wandlungsprozesse berücksichtigt werden. Dazu gehören demographische Daten, Klimadaten und weitere. Allerdings sind auch diese Informationen mit Unsicherheiten behaftet, die der Ingenieur kennen sollte, wenn er sie als Basis für weitere Planungen nutzt. Der Vortrag wird sich daher nicht nur mit den Möglichkeiten, sondern auch mit den Grenzen und Unsicherheiten einer langfristigen strategischen Planung befassen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Bauverlag BV GmbH
Lara Gerling
Avenwedder Str. 55
33311 Gütersloh
Deutschland
Telefon:
+49 5241 8042517