Kanalgipfel 2023: Aussteller IBAK
07.07.2023
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. IBAK stellt im September in Erfurt aus.
Hightech im Dienst der Umwelt
Seit über 75 Jahren arbeitet IBAK am Fortschritt der Kanalbranche. Das familiengeführte Unternehmen einwickelt und produziert hochwertige Kanalinspektions- und Sanierungslösungen für den weltweiten Einsatz. IBAK hilft Kundinnen und Kunden als verlässlicher Partner, einen entscheidenden Beitrag für eine funktionsfähige Kanalisation und ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung zu leisten. Für eine saubere Umwelt und eine gesicherte Versorgung.
Ein funktionierendes Abwassersystem ist ein wichtiger Teil unserer Zivilisation und trägt wesentlich zum Umweltschutz bei. Denn: Undichte Abwasserleitungen verschmutzen das Erdreich und unser Grundwasser. Schäden in der Kanalisation und in Hausanschlussleitungen führen dazu, dass Abwässer ungeklärt in Boden, Grundwasser und Gewässer gelangen und dadurch die Umwelt gefährden können. Auch das Eindringen von Fremdwasser in die Kanalisation ist problematisch: Zum einen verringert die Verdünnung des Abwassers die Effektivität der Kläranlagen. Zum anderen kann das größere Wasservolumen Kanälen, Regenbecken und Kläranlagen überlasten.
Nur wenn der Zustand der unterirdisch verlegten Kanalnetze bekannt ist, kann bei Beschädigungen frühzeitig reagiert und diesen Vorgängen entgegengewirkt werden. Mit den von IBAK entwickelten und produzierten Inspektionssystemen können Kanäle und Leitungen genau untersucht werden. Ebenso entwickelt IBAK Systeme zur Überprüfung der Dichtheit von Rohren sowie Fräs- und Reparaturroboter für die Kanalsanierung. Die dazugehörige Software entwickelt IBAK ebenfalls selbst.
- Hohe Bildauflösung, Mobilität sowie optimiertes Handling für ergonomische und effiziente Arbeitsprozesse stellen wir für den Bereich der Kanalinspektion in den Mittelpunkt.
- Flexibilität und Einsatzvielfalt zeichnet unsere Fräs- und Sanierungsroboter aus, die ein breites Spektrum an Sanierungstechniken ermöglichen.
- Neben den mit unseren Inspektions- und Sanierungssystemen anwendbaren Prüf- und Messverfahren stellen wir Systeme zur Kanaldichtheitsprüfung bereit.
- Unsere modular aufgebauten Lösungen sind von der Inspektion bis zur Sanierung durchgängig und investitionssicher.
IBAKs technischen Lösungen werden rund um den Globus dafür eingesetzt, eine sichere Funktion des Kanalnetzes zu gewährleisten. IBAK Systeme stehen für Zuverlässigkeit und Sicherheit unter anspruchsvollen Bedingungen der systemrelevanten unterirdischen Infrastruktur. Bei IBAK trifft hoch spezialisierte Ingenieurs- und Entwicklerkompetenz auf jahrzehntelange Branchenkenntnis. Unser aufgebautes Wissen als produzierendes Unternehmen der ersten Stunde der Kanalbranche bringt Netzbetreiber, Dienstleister und Ingenieurbüros auf der ganzen Welt voran. Als vertikal integrierter Hersteller bietet IBAK aufeinander abgestimmte Systeme aus einer Hand an.
Der Firmengründer Helmut Hunger hat mit der Erfindung der weltweit ersten Kanalinspektionskamera im Jahr 1957 Geschichte geschrieben. Als Pionier der Kanalbranche ist es für IBAK Motivation und Verpflichtung, den Anwenderinnen und Anwendern fortschreitend einen Mehrwert für ihre tägliche Arbeit zu bieten. Seit 1945 entwickelt und fertigt IBAK mit einer lösungsorientierten Grundhaltung am Standort Kiel in Deutschland. IBAK setzt dabei auf innovative Technologien sowie hochwertige Fahrzeuge, die die Auftragsabwicklung zukunftsfähig gestalten.
Kundinnen und Kunden profitieren von IBAKs Erfahrungen in der Entwicklung und präzisen Fertigung von hoch beanspruchten Bauteilen unter Anwendung modernster Elektrotechnik und Informatik. IBAKs praxisorientierten Lösungen bereiten den Weg für den Erfolg der Kundinnen und Kunden.
Weitere News und Artikel
06.12.2023
Fachartikel
Neue Regeln, progressive Lösungen
Daten, Regeln, neue Technologien und Fachkräftemangel waren die bestimmenden Themen des hochkarätig besetzten und vielseits gelobten Symposiums, anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Firma Rausch am Stammsitz in Weißensberg.
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
Kontakt
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Annika Babetzki
Öffentlichkeitsarbeit
Wehdenweg 122
24148 Kiel
Deutschland