Kanalnetzberechnung mit 3D-Visualisierung
09.09.2010
Auf der IFAT in München präsentiert die IB&T GmbH die Kanalnetzberechnung der neuen CARD/1 Version 8.4.
Mithilfe komfortabler Erfassungsdialoge und zahlreicher Arbeitshilfen sorgt der Softwarehersteller aus Norderstedt für eine sichere Eingabe. So ist auch für Einsteiger die Kanalnetzberechnung komfortabel und zügig umsetzbar. In das neue Konzept ist ebenfalls die dialoggestützte Erzeugung von Kanallageplänen und -längsschnitten eingeflossen. Und mit der automatischen Zeichnungsgenerierung sind fachgerechte Pläne schnellstens erstellt.
Bereits zu Beginn des Jahres aktualisierte der Hersteller der Vermessungs- und Planungssoftware CARD/1 die Komponenten zur hydraulischen Kanalnetzberechnung. So sind in der aktuellen Version 8.3 bei der dynamischen Netzberechnung für jede Haltung zusätzliche Flächenparameter einstellbar. Damit lassen sich Netzbereiche mit unterschiedlichen Oberflächen detailgetreu erfassen und in den Berechnungen berücksichtigen. Mit der neuen Version 8.4 bietet die IB&T GmbH, die bereits seit 25 Jahren Software für die Infrastrukturplanung entwickelt, eine fachlich ausgereifte Produktkomponente an, mit der sich alle wassersiedlungstechnischen Aufgaben schnell und zielführend erledigen lassen.
Auf der IFAT 2010 stellt die IB&T GmbH aus Norderstedt die neue Kanalnetzberechnung mit 3D-Visualisierung der CARD/1 Version 8.4 vor: Halle B2, Gemeinschaftsstand Schleswig-Holstein 127/226
IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH
An'n Slagboom 51
D-22848 Norderstedt
Telefon +49 (0) 40/5 34 12-0
Telefax +49 (0) 40/5 34 12-100
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …