Kapitel „Untersuchung“ des Fachbuches „Instandhaltung von Kanalisationen“ online verfügbar
02.05.2019
Bauliche, umweltrelevante und hydraulische Untersuchungen bilden die Grundlage für Sanierungsentscheidungen und die anschließende Beurteilung des Sanierungserfolges. Das vierte Kapitel „Untersuchung“ des internationalen Bestsellers „Instandhaltung von Kanalisationen“ stellt umfassend und detailliert die große Bandbreite an Techniken und Verfahren vor. Es bietet damit dem Ingenieur eine Hilfestellung bei der Planung der Untersuchung und der Auswahl geeigneter Inspektions- und Prüfmethoden.
Die Untersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil des integralen Kanalmanagements nach DIN EN 752. Sie soll sich im angemessenen Umfang auf alle Leistungsaspekte eines Entwässerungssystems erstrecken, um die Grundlagen für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Systems zu schaffen.
Die gewonnenen Ergebnisse dienen zum Nachweis der Einhaltung der Sorgfaltspflicht und insbesondere als Basis für die Festlegung aller Aktivitäten im Rahmen der Instandhaltung in Form einer strategischen und betrieblichen Planung. Dementsprechend vermittelt der 4. Teil des Fachbuches „Instandhaltung von Kanalisationen“ wertvolle Hilfestellungen zu den Themenbereichen der baulichen, umweltrelevanten, hydraulischen und betrieblichen Untersuchung.
Schwerpunkte der baulichen Untersuchung sind die Inspektion von außen und innen. Zur Ersteren gehören unter anderem die Begehung der Leitungsstraße, geotechnische Untersuchungen und die geophysikalische Baugrunderkundung; zur Letzteren die optische Inspektion von Kanälen, Leitungen, Schächten und Straßenabläufen. Im Unterkapitel der umweltrelevanten Untersuchungen behandelt das Fachbuch die Themen der Wasserdichtheit sowie der Leckortung und im Unterkapitel hydraulische Untersuchung werden die Planung von Abflussmengen sowie der Umgang mit Messwertaufnehmern und Messgeräten dargestellt.
Das Standardwerk für die Kanalinstandhaltung vermittelt theoretisches Hintergrundwissen für die praktische Umsetzung. Die 900 Seiten starke Printversion steht zu Recht in vielen Regalen von Ingenieuren, Planern und Mitarbeitern von Entwässerungsbetrieben und Behörden – damit das Nachschlagewerk aber ab vom Bücherregal stets griffbereit ist, wird „Instandhaltung von Kanalisationen“ in seiner vierten Auflage von 2015 sukzessive online gestellt. Der erste Band des Fachbuches ist nun in seiner Gänze für Kunden der Wissensplattform Tag und Nacht weltweit online erreichbar.
Das komplette Standardwerk für den Leitungsbau in bester Wissens-Gesellschaft digital zugänglich
Die ersten Kapitel des Fachbuches, die vom Aufbau und den Randbedingungen von Entwässerungssystemen, Schäden und ihrer Detektion sowie dem Management und der Überwachung von Reinigungsmaßnahmen handeln, ist für Kunden der Informationsplattform UNITRACC bereits online zugänglich. Folgende Kapitel, die sich mit Sanierungstechniken (Reparatur, Renovierung, Erneuerung) beschäftigen, sind ebenfalls in Bearbeitung.
Instandhaltung von Kanalisationen, 4. Auflage, Band 4 - Untersuchung sowie das folgende Kapitel Instandhaltung von Kanalisationen, 4. Auflage, Band 5 - Beurteilung bereits auf Sie!
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
visaplan Gesellschaft für digitale Medienintegration mbH
M.A. Marisa Lange
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 215
Fax:
+49 234 5167 109