Kinder erklären die Jung Pumpen Welt - DingsPumps soll sich viral durchsetzen
14.10.2016
In Anlehnung an ein erfolgreiches TV-Format der 90er Jahre, erklären Kinder unverblümt und anschaulich Begriffe aus der Abwasserwelt und die dazugehörigen Produkte des Abwasserspezialisten Pentair Jung Pumpen. Mädchen und Jungs der Steinhagener Grundschule wurden im unternehmenseigenen Schulungszentrum kindgerecht über die Zusammenhänge der Abwasserentsorgung informiert. Anschließend wurde das neu erlernte Wissen abgefragt und in witzige kleine Videos verpackt.
Wissen macht Spaß
Gemeinsam mit Schülern der Grundschule Amshausen hat der Steinhagener Abwasserspezialist Pentair Jung Pumpen insgesamt 11 DingsPumps-Videos erstellt, in denen Begriffe wie: Installateur, Hebeanlage, Rückstau, Abwasser, SmartHome und weitere von Zweit- und Drittklässlern erläutert werden. Jeweils in zweier Teams fanden sich die Schüler in einem eigens präparierten „Klassenraum“ zusammen und gaben ihr Bestes.
Innerhalb von nur drei Stunden sind daraus amüsante und kurzweilige Videos entstanden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, so dass es für alle Beteiligten sowohl vor als auch hinter der Kamera ein tolles Erlebnis war. Auch wenn Begriffe erläutert werden, über die man nicht allzu häufig in der Öffentlichkeit redet und diese auch nicht wirklich „sexy“ sind, werden sie durch die Erläuterung mit Kindesworten sehenswert in Szene gesetzt.
Endkunden-Marketing mit Humor
Bis Ende 2016 wird jede Woche ein neues Video über die Jung Pumpen Social Media Kanäle YouTube, Facebook und Twitter unter der Überschrift „DingsPumps“ veröffentlicht. Zu finden sind diese ebenfalls auf der Homepage des Herstellers unter www.jung-pumpen.de.
Adressaten dieses neuen Formats sind vor allem Endkunden, die mehr über die Abwasserentsorgung erfahren möchten, aber auch interessiert an neuen Produkten sind.
So wird natürlich auch die neue Bodenablaufpumpe PLANCOFIX mit einfachen Worten erklärt. Diese ermöglicht, das Duschwasser auch im Altbau zu entsorgen – wo in der Regel kein natürliches Gefälle vorhanden ist, damit das Abwasser ablaufen kann.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Jung Pumpen GmbH
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
industriestraße 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 5204 17-320
Fax:
+49 (0) 5204 17-366