Klärwärter-Taschenbuch auf ukrainisch
02.12.2020
Seit 50 Jahren gehört das immer wieder aktualisierte Klärwärter-Taschenbuch der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) zum Standardrepertoire in der Ausbildung von Abwasserfachkräften, jetzt liegt es in einer weiteren Übersetzung vor.
Das Basisbuch für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Branche wurde aus dem Deutschen bereits ins Chinesische, Kroatische, Russische und jetzt auch ins Ukrainische übertragen.
Die ukrainische Ausgabe entstand unter Federführung des am Bayerischen Landesamt für Umwelt angesiedelten "Netzwerk Technologietransfer Wasser" (TTW). Bayern möchte mit diesem Buch einen Beitrag zur Förderung des Erfahrungsaustausches mit seinem Partnerland Ukraine leisten und auf dieser Grundlage das Modell der Einführungskurse für Betriebspersonal der Abwasserentsorgung in der Ukraine vorstellen. Die Kurse sollen im kommenden Jahr mit Unterstützung bayerischer und ukrainischer Kommunen an vier Pilotstandorten stattfinden.
Die Aus- und Fortbildung von Betriebspersonal der Abwasserentsorgung hat in Deutschland lange Tradition. Um die steigende Nachfrage zur Qualifizierung der in diesem Bereich tätigen Fachkräfte zu erfüllen, wurden im Jahr 1962 erstmals Grundkurse für den Kläranlagenbetrieb angeboten, 1968 folgte der Erfahrungsaustausch im Rahmen von Nachbarschaften.
Für diese beiden Programme, die längst bundesweit etabliert sind, wurde das Klärwärter-Taschenbuch entwickelt und 1969 veröffentlicht. Es liegt mittlerweile in der 18. Auflage vor, nach regelmäßiger Überarbeitung durch die Autoren.
Auch international besteht große Nachfrage nach dieser Publikation. Das Klärwärter-Taschenbuch enthält auch viele Bilder und Illustrationen.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Dipl.-Volksw. Stefan Bröker
Presseprecher
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 105
Fax:
+49 2242 872 135