Klimaänderung und die Folgen für die Wasserwirtschaft - DWA-Fachkonferenz auf der Wasser Berlin 2006
15.02.2006
Im Rahmen der Wasser Berlin 2006 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) vom 3. bis 7. April 2006 ihr erstes Internationales Symposium zur Wasserwirtschaft mit insgesamt drei Fachkonferenzen.
Bei der Bewertung werden sowohl Klimamodelle als auch Naturbeobachtungen herangezogen. Die Tagung richtet sich an alle Fachleute einschließlich des Betriebspersonals, die mit Herausforderungen im Umgang mit wechselndem Wasserdargebot befasst sind, beispielsweise aus der Wasserver- und Abwasserentsorgung, dem Küstenschutz, der Landschaftsplanung sowie der Verkehrsplanung und dem Naturschutz.
Anspruchsvolle Zukunftsaufgabe
Die Entwicklung des globalen Klimas zeigt Trends, die zunehmend extreme Wirkungen auf einzelne Staaten und Regionen erwarten lassen. Die Witterungsextreme der letzten Jahre in Mitteleuropa stellten an die Wasserwirtschaft - aber auch an viele andere Branchen - große Anforderungen, denen mit zum Teil hohem wirtschaftlichen und technischen Aufwand begegnet werden musste.
Es wird dargelegt, wie weit unterschiedliche Lebensbereiche unter dem prognostizierten Szenario wachsender Temperatur- und Niederschlagsschwankungen in Mitteleuropa betroffen sind. Dazu werden Strategien im Umgang mit dem Risiko vorgestellt, ebenso konkrete Maßnahmen beim Eintreten bestimmter Niederschlags-/Abflussbedingungen.
Abgerundet wird die Fachkonferenz durch einem Vortrag aus Palästina, der Erfahrungen im Umgang mit extremen Abfluss-Situationen in einem ariden Gebiet vermittelt.
Weitere Informationen und Anmeldung
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Barbara Kirstein
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-181
Fax: +49 (0) 22 42 872-135
E-Mail: kirstein@dwa.de
Internet:http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.