Know-how und Networking kompakt
10.12.2018
17. Deutscher Schlauchlinertag und 8. Deutscher Reparaturtag in Troisdorf
Die Stadthalle in Troisdorf ist am 2. und 3. April 2019 Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schlauchlinertages und des 8. Deutschen Reparaturtages. Wie in den Vorjahren haben sich die Veranstalter entschieden, die wichtigsten Treffen der deutschen Sanierungsbranche an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auszurichten.
„Das Konzept des Doppelpacks ist voll aufgegangen – das belegen die Rückmeldungen der beteiligten Unternehmen und von vielen Teilnehmern“, stellt Dr.-Ing. Igor Borovsky, Vorsitzender der Technischen Akademie Hannover e. V. (TAH), fest.
„Neben einer Fülle von Spezialthemen in beiden Disziplinen gibt es auch eine große Schnittmenge, dementsprechend nutzen viele die Möglichkeit, sich zu beiden Veranstaltungen anzumelden“, so Borovsky weiter. Die vielfältigen und breitgefächerten Programme werden traditionell von Fachausstellungen begleitet. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer an beiden Tagen wieder auf die moderierten Außenvorführungen freuen.
Sanierungstechniken im Fokus
Die Schlauchlining-Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu dem wichtigsten Verfahren der grabenlosen Kanalsanierung entwickelt. Der Deutsche Schlauchlinertag trägt dieser Entwicklung als Veranstaltung sowohl in Bezug auf die technische Bedeutung als auch auf die überdurchschnittliche Marktstellung dieser Technologie Rechnung.
Ein Anspruch, dem auch der Deutsche Reparaturtag gerecht wird, indem er einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Kanalsanierung leistet. Was gibt es Neues in der Branche, wie ist der Stand der Techniken und von Normen und Regelwerken? Was müssen Auftraggeber und Planer wissen und was muss bei der Planung von Sanierungen mit Schlauchlinern und Reparaturverfahren beachtet werden? Fachleute werden Antworten auf diese und andere Fragen liefern, Netzbetreiber von ihren Erfahrungen in der täglichen Praxis berichten.
„Darüber hinaus haben wir viel Zeit für den Austausch untereinander vorgesehen“, nennt Borovsky einen weiteren wichtigen Aspekt beider Veranstaltungen. Dabei würde gerade auch die kritische Auseinandersetzung mit den Verfahren zu vielen Impulsen führen, die zu Weiterentwicklungen von Verfahren und Technik beitragen würden – das hätten die letzten Jahre eindrücklich gezeigt.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Technische Akademie Hannover e. V.
Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover
Deutschland
Telefon:
+49 511 39433-30
Fax:
+49 511 39433-40