Kompetenz-Zentrum Leitungsbau auf der WASSER BERLIN
12.03.2013
Vom 23. bis 26. April 2013 können sich Fachbesucher auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL über die neuesten Entwicklungen in der Wasserwirtschaft und der Leitungsbaubranche informieren. Wie in den Vorjahren ist der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) mit großem Engagement dabei.
Gemeinsam mit weiteren führenden Verbänden aus der Leitungsbaubranche - hierzu zählen der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW), der Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e. V. (DCA), die Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT), die German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT) und der Rohrleitungssanierungsverband e. V. (RSV) - wird der Rohrleitungsbauverband die gebündelte Fachkompetenz im Kompetenz-Zentrum Leitungsbau präsentieren (Halle 1.2 / Stand 208). Mit dabei sind 20 Mitgliedsunternehmen der Verbände auf dem dazugehörigen Gemeinschaftsstand.
"Messeauftritte wie der in Berlin dienen vor allem dazu, neue Kontakte in der Branche zu knüpfen und die Verbandsarbeit einem breiten Fachpublikum näher zu bringen", erklärt rbv- Geschäftsführer Dipl.-Wirtsch-Ing. Dieter Hesselmann. "Darüber hinaus zeigen wir Flagge, um die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen zu vertreten." Das wird von den Leitungsbauern unterstützt; alle ziehen spartenübergreifend an einem Strang. Im Rahmen der Messe hat der rbv vielfältige Aktionen geplant. Unter anderem zählt der sogenannte "Pipe Brunch" hinzu, der in diesem Jahr am dritten Messetag stattfindet.
Ebenso erwähnenswert sind der "Karrieretag" am 26. April, an dem Schüler und Studierende von weiterführenden Schulen und Hochschulen Gelegenheit haben, sich mit den Personalverantwortlichen der teilnehmenden Unternehmen auszutauschen, sowie das 8. Internationale Leitungsbausymposium (ILBS), das am 24. April stattfindet. Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Berliner Wasserbetriebe, der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG, der Vattenfall Europe AG & Co. KG, des Bauindustrieverbandes Berlin/ Brandenburg, der German Society for Trenchless Technology e. V., des Rohrleitungsbauverbandes und der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg. Einen Tag nach der Veranstaltung, die von rbv-Präsidentin Gudrun Lohr-Kapfer eröffnet und moderiert wird, findet der traditionelle Baustellentag statt, der in diesem Jahr unter dem Motto "Schaustelle Wasser Berlin International" steht.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Rohrleitungsbauverband e.V.
Dipl.-Ing. Martina Buschmann
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 221 / 37668-36
Fax:
+49 (0) 221 / 37668-60