Kooperation zwischen GIH und fbr
30.12.2019
Der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V., als größte Interessenvertretung der unabhängigen Energieberater, startet eine Partnerschaft mit der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. Beide Verbände treten für den effizienten Umgang mit Ressourcen in Wohngebäuden, gewerblichen und industriellen Bauten sowie die Beratung bei Kommunen ein.
Mit der Partnerschaft werden die Kompetenzen rund um die Beratung im Energiesektor und Regenwassermanagement für nachhaltige Technologien in Gebäuden und auf Grundstücken gebündelt.
„Das Thema Betriebswassernutzung nimmt einen immer größeren Stellenwert in der Gebäudebewirtschaftung ein, damit können wir zukünftig unseren Mitgliedern einen weiteren Baustein in der Beratungsleistung anbieten“, so Dieter Bindel, stellvertretender Bundesvorsitzender des GIH.
Bereits heute schon gibt es direkte Gemeinsamkeiten in der Haustechnik, etwa beim Wasserrecycling die Wärmerückgewinnung aus Grauwasseranlagen. Auch der Umgang mit Niederschlagswasser auf Grundstücken und die Nutzung als Betriebswasser in Gebäuden bietet noch viel Potenzial.
„Wir freuen uns über die kommende Zusammenarbeit mit einem so wichtigen Akteur in der energetischen Gebäudeberatung“, so Stefan Prakesch, Vizepräsident der fbr, bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages in der Geschäftsstelle des GIH in Stuttgart.
Schwerpunkte der künftigen gemeinsamen Zusammenarbeit sind Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Mitglieder der Verbände sowie Veranstaltungen für die Fachöffentlichkeit. Ebenfalls wird das Informationsangebot für Bauherren durch ein breites Print- und Online-Angebot zum nachhaltigen Umgang mit Energie- und Betriebswasser im Gebäude erweitert. Weiterhin ist die Abstimmung zu politischen Themen und Gesetzesvorlagen im Rahmen des nachhaltigen Gebäudeneubaus sowie bei der Sanierung im Bestand geplant.
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr)
Havelstraße 7 A
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon:
+49 6151 339257
Fax:
+49 6151 339258