KRV-Mitgliedsfirmen auf der IFAT 2008 in München: Wo Sie mit Kunststoffrohren rechnen können
27.03.2008
In den Hallen A6/B6 trifft der IFAT-Messebesucher in München (5. - 9. Mai 2008) auf 20 Mitgliedswerke des Kunststoffrohrverbandes. Diese Konzentration kommt den Messebesuchern entgegen und bietet ihnen - ohne lange Wege - einen geschlossenen, kompakten Eindruck vom Angebot und von der Leistungsvielfalt moderner Kunststoffrohrsysteme. Die KRV-Mitgliedsfirmen präsentieren bewährte und neue Produkte, technische Innovationen und Lösungen für den Bereich Ver- und Entsorgung von Wasser.
ALPHACAN Omniplast präsentiert seine Kunststoffrohrsysteme für die Frischwasserver- und Abwasserentsorgung. Amitech gibt einen Überblick über Flowtite GFK-Rohrsysteme und GFK-Stauraumsysteme. Die Firma Bänninger zeigt ihre Formteilprogramme aus PE100 und PVC-U sowie Flanschen, Sonderflanschverbindungen, Sonderbauteile und E-Muffen. Wichtige Schwerpunktthemen für egeplast sind auf der IFAT der Nachweis der Unversehrtheit von grabenlos verlegten Rohrleitungen sowie die Kosteneffizienz bei der Verlegung. Egeplast präsentiert deshalb u.a. die egeplast SLM® DCT Rohre und stellt erstmalig den Baustellenkalkulator vor.
FRANK demonstriert auf der Messe PKS-Rohre für den Abwasserbereich, Rohrsysteme für die Geothermie sowie Schweißtechnik. FRIATEC stellt unter anderem die Weiterentwicklung des FRIAFIT®-Abwassersystems vor und präsentiert die neue FRIALOC-PE-Absperrarmatur, deren Funktionsweise an einem übergroßen Modell am Stand verdeutlicht wird.
Bei Georg Fischer finden Sie Rohrleitungssysteme für die Wasseraufbereitung in den unterschiedlichsten Industrien, Kunststoffrohrsysteme und Verbindungstechnologie für den Einsatz in der Gebäudetechnik, für den Versorgungsbereich Gas und Wasser sowie für die Abwasserentsorgung. Gerodur ist mit Erdwärmesystemen sowie mit Druckrohrsystemen für die Ver- und Entsorgung, speziell für die graben- und sandbettlose Verlegung, vertreten.
Kabelwerk Eupen stellt sein Unternehmen und seine Rohr-Produktpalette u.a. für die Bereiche Geothermie, Deponieentgasung und Hochdruck (bis PN25) vor.
Magnaplast bietet auf der IFAT sein KG 2000-Programm mit PP-Rohren und Formteilen, KG-Vollwandrohre aus PVC und ein neues Doppelwandwellrohr an. Maincor Anger stellt neben den etablierten PP-Schachtsystemen 150 bis 600 das neue voll verschweißbare PP-Schachtsystem 1000 und die Entwässerungssysteme Ultra Rib 2 und U-plus sowie die Sanierungssysteme Flexoren, MaxiLine und OmegaLiner vor.
Auf dem Gemeinschaftsstand von Otto H. Meyer, Westfälische Kunststoff Technik, Hundhausen und pumpenboese treffen interessierte Besucher auf PE100-Freispiegelleitungen und Kurzrohre, Druckrohre für den Abwasser- und Trinkwasserbereich aus PE80/PE100, Trinkwasserleitungen aus PE100RC mit integrierten Schutzeigenschaften sowie Pumpen-, Geothermie- und Brunnenausbauprodukte aus verschiedenen Materialien. Die Firma pumpenboese bietet weitere Informationen auf dem Gemeinschaftsstand der BAUER Resources Halle A1 Stand 508 an.
Pipelife präsentiert neben dem bekannten Jumbo-Kanalrohr-Sortiment (jetzt auch SN20) und einem umfangreichen, erweiterten Schachtprogramm auch neue Produkte, wie z.B. Master-PP-Rohre, eine Regenwasser-Drainagebox sowie erstmals Ölabscheider und Pumpstationen aus dem Umfeld der internationalen Pipelife-Unternehmen. Schöngen stellt neben seinen bewährten Kunststoffrohrsystemen für die grabenlose Erneuerung von Abwasserkanälen auch das neue Concept-HL Rohrsystem zur ganzheitlichen Kanalsanierung und Neuverlegung in grabenloser und offener Bauweise vor.
Simona bietet an seinem Stand zwei Schwerpunkte. Dies sind zum einen die Rohrmodule mit der innovativen SIMOFUSE®-Verbindungstechnik (L= bis 6 m und d= bis 800mm) für eine schnellere und sichere Schweißverbindung und zum anderen die Abwasserkomplettsysteme aus Polypropylen. Uponor setzt auf PE-Xa Rohre für die Gas- und Wasserversorgung, vorgedämmte Ecoflex-Rohre für die Nahwärmeversorgung und ProFuse-Schutzmantelrohrsysteme für Trinkwasser- und Gashauptleitungen. Wavin hat seinen Messestand unter das Motto Zukunftssicherheit gestellt. So zeigt Wavin z. B., wie Planer und Betreiber von Sickerblock-Rigolen in Sachen Statik langfristig auf der sicheren Seite sind. Im Bereich Kanal setzt Wavin auf verschweißbare Komplettsysteme (Rohrleitungen und Schäch-te) aus PE.
Alles haben wir natürlich nicht verraten; lassen Sie sich auf den Ständen der KRV-Mitgliedsfirmen überraschen! Willkommen auf der IFAT!
Kontakt:
Kunststoffrohrverband e.V.
Kennedyallee 1-5
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 914 77-0
Fax: +49 (0) 228 21 13 09
eMail: kunststoffrohrverband@krv.de
Web: http://www.krv.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Kunststoffrohrverband e.V. (KRV)