KTN AS wird Teil der ROSEN-Gruppe
01.03.2022
Seit Januar 2022 ist die KTN AS vollständig in die ROSEN Gruppe integriert und bietet ihr Dienstleistungsportfolio unter der Marke ROSEN an.
KTN ist ein führender Anbieter von firmeneigenen, technologiegestützten Inline-Inspektionslösungen, insbesondere im Marktsegment der „nicht molchbaren“ Rohrleitungen. Bereits seit fünf Jahren arbeiten das norwegische Unternehmen mit Sitz in Bergen und ROSEN gemeinsam an Inline Inspektionsdienstleistungen für schwer zu inspizierende Pipelines. Diese strategische Allianz verstärkt ROSENs Technologie- und Kompetenzportfolio in idealer Weise. Mit KTNs Leistungsspektrum als neues Service-Segment wird ROSEN seine Marktposition weiter ausbauen, Markteinführungen beschleunigen und so die Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen für die anspruchsvolle Pipeline-Diagnostik deutlich erweitern.
KTN hat, ähnlich wie ROSEN, das Prinzip ’empowered by technology’ seit jeher verinnerlicht und fügt sich daher hervorragend in das Unternehmen ein. Die Entscheidung, die Leistungen der Norweger unter der ROSEN Marke anzubieten, wurde getroffen, um sicherzustellen, dass Pipeline-Betreiber bei der Anpassung von Lösungen für ihre Anlagen bestmöglich und aus einer Hand unterstützt werden. Es wird keine personellen Veränderungen geben und die Dienstleistungen werden weiterhin von erfahrenen Experten erbracht.
Zu den Ergänzungen des Portfolios gehören vor allem selbstfahrende, seilgeführte Inspektionseinheiten, die UT- und TOFD-Technologien nutzen, sowie zusätzliche Ressourcen für Machbarkeitsstudien. Die Methode der seilgeführten Inline-Inspektion ermöglicht die Erfassung hochwertiger Daten über den Integritätsstatus einer Pipeline mithilfe der folgenden einzigartigen Merkmale:
-
Antriebseinheiten, die sowohl in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung als auch in der Geschwindigkeitseinstellung
ferngesteuert werden können - Präzise, hochauflösende Geometrie-, Wanddicken-, Korrosions- und Rissmessung mit zuverlässiger Puls-Echo-UTTechnologie
- TOFD-Messmodul, das Rundnähte und Längsnähte auf Anomalien wie Risse scannt und sie quantitativ misst
- Live-Tether, der eine unbegrenzte Stromversorgung bietet und Echtzeitdaten an den Anlagenbetreiber überträgt
- Ausfallsicherheit durch die Möglichkeit, das Gerät bei Bedarf an den Startort zurückzubringen.
Neben der Entwicklung vollständig kundenspezifischer Lösungen wurde das ROSEN-Portfolio um folgende Dienstleistungen erweitert:
- Ultraschallprüfung der Geometrie (Durchmesserabweichung, Dellen, Ovalitäten)
- Ultraschallprüfung von Korrosion/Wanddicke (Normalstrahl, Impuls-Echo)
- Ultraschallprüfung von Axial- und Umfangsrissen (Schrägstrahl, Impuls-Echo, Scherwellen und TOFD)
- Wirbelstromtechnologien für Korrosion und Beschichtung
- Sichtprüfung mit CCTV-Kamera (bei sichtbaren Produkten)
- XYZ-Mapping Services
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
ROSEN Technology and Research Center GmbH
Dirk van Vinckenroye
Geschäftsführer
Am Seitenkanal 8
49811 Lingen (Ems)
Deutschland
Telefon:
0591 9136 0
Fax:
0591 9136 121