Kunststoffschächte - all inclusive
28.10.2015
Pentair Jung Pumpen liefert Pumpenschachtsysteme mit 1500 mm Durchmesser
Der Abwasserspezialist aus Steinhagen fertigt jetzt auch kunden-spezifische Abwasserschächte mit einem Durchmesser von 1500 mm. Komplett ausgerüstet mit der erforderlichen Pumpentechnik bekommt der Kunde somit eine Anlage, deren Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Ein Projekt wurde vor einigen Wochen in Rheinland-Pfalz installiert.
Kundenspezifisch gefertig
Mit dem neuen Kunststoffschacht PKS-D 1500 bietet Pentair Jung Pumpen Pumpstationen, die vornehmlich im industriellen und kommunalen Bereich Einsatz finden. Der Schacht besteht aus einem monolithischen Unterteil, welches komplett vorgefertigt auf die Baustelle geliefert wird. Es sind keine Betonfundamente unter dem Schachtkörper mehr erforderlich. Der Schacht selbst verfügt über einen doppelten Boden, der nach dem Setzen des Schachtes über den vorhandenen Einfüllstutzen mit Beton gefüllt wird. Die Installation gestaltet sich damit auch bei schwierigen Bodenverhältnissen sehr einfach. Das geringe Gewicht ermöglicht darüber hinaus einen sehr unkomplizierten Transport. Mit der Belastungsklasse D 400 (bis 40 to) ist der Schacht für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen.
Der Schachtdurchmesser beträgt 1,5 m und lässt sich dank einer festinstallierten Leiter bequem begehen. Eine eingeschweißte Berme sorgt dafür, dass Feststoffe die in den Schacht gelangen ablagerungsfrei den installierten Abwasserpumpen zugeführt werden. Das Schachtinnere ist mit hochwertigen Gleitrohren aus Edelstahl ausgerüstet, die für eine Doppelpumpenanlage konzipiert sind. Somit lassen sich Instandsetzungs-, Wartungs- oder Installationsarbeiten leicht von außen durchführen. Die Standardlänge des Baukörpers beträgt 2,8 m, kann aber kundenspezifisch bis 4,8 m angepasst werden. Da der komplette Schacht bei Jung Pumpen in Steinhagen gefertigt wird, können Kundenwünsche schnell umgesetzt werden.
Erfolgreich in die Erde gebracht
Das Bauvorhaben - Neubaugebiet Krämer Eck Süd - befindet sich in Oppenheim in Rheinland Pfalz und wird demnächst erschlossen. In dem künftigen Wohngebiet werden rund 70 Wohnhäuser in Einzel- und Doppelhausbebauung entstehen. Die Abwässer der neuen Bewohner werden im Freigefälle in dem PKS-D 1500- Schacht gesammelt und dann über eine Druckleitung weiterbefördert.
Fakten zum Schacht
Mit obenliegender Betonabdeckung hat der Schacht eine Länge von insgesamt 4,8 m. Im Inneren befinden sich eine fest installierte Leiter und hochwertige Gleitrohre aus Edelstahl zur Aufnahme der dafür konzipierten Doppelpumpanlage. Zwei MULTIFREE Pumpen in Ex-Schutzausführung vom Typ 75/4 CW2 garantieren eine zuverlässige Abwasserentsorgung. Die zusätzlich installierte Druckrohrspülanlage BREEZE vom Typ MH3 S sorgt für kurze Aufenthaltszeiten des Abwassers in der relativ langen Druckleitung. So werden Ablagerungen und anaerobe Prozesse verhindert.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Pentair Jung Pumpen GmbH
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
Industriestr. 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
+49 (0)5204 / 17-320
Fax:
+49 (0)5204 / 17-133