KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft neue wasserwirtschaftliche Fachzeitschrift der DWA
05.11.2007
Beruflicher Erfolg braucht Vernetzung und Kommunikation. Dies leisten Fachverbände und ihre Veröffentlichungen - auf Papier wie online. Aus diesem Grund wird die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ab Januar 2008 für ihre wasserwirtschaftlich engagierten Mitglieder ein weiteres Verbands- und Fachorgan - die KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft - zur Verfügung stellen.
Charakterisierung der KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft
Die KW ist ein Organ der DWA. Fachlich steht sie für die allgemein wasserwirtschaftlichen Themen Hydrologie, Wasserbewirtschaftung, Bodenschutz, Wasserbau, Wasserkraft, Gewässerentwicklung, Grundwasser, Hydromechanik und Hochwasserschutz. Hinzu kommen Querschnittsthemen wie Recht, Wirtschaft, Bildung und internationale Zusammenarbeit. Die Zeitschrift behandelt somit technische, naturwissenschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte. Neben ausführlichen Fachbeiträgen bietet sie umfassende Informationen "aus der Branche": Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft und Praxis, Neues aus der Arbeit der DWA und ihrer Gremien sowie alle für den Wasserwirtschaftler wichtigen Kurznachrichten: Namen und Köpfe, einschlägige Rechtsprechung, abgeschlossene Dissertationen, neu erschienene Bücher und Medien sowie aktuelle Veranstaltungshinweise.
Herausgeben wird die KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft von der wirtschaftlichen Schwestervereinigung der DWA, der Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V. (GFA), die ebenfalls in Hennef / Sieg ansässig ist.
Weitere Informationen und Kontakt:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-190
Fax: +49 (0) 22 42 872-151
eMail: bringewski@dwa.de
Web: http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.