Langgöns: 800 Kubikmeter unterirdischer GFK-Speicher für Autobahn-Niederschlag
11.11.2008
Bei starken Regenereignissen leiten Autobahnbrücken große Wassermengen in extrem kurzer Zeit ab. Kleinere Vorfluter sind von diesen Fluten oft völlig überfordert. So auch bei der Brücke der Autobahn 45 am Rande der hessischen Gemeinde Langgöns. Um den Abfluss hydraulisch beherrschbar zu machen, wurden im Herbst 2008 rund 800 Kubikmeter Rückhaltevolumen installiert. Entgegen einer ursprünglichen, auf einem Betonbauwerk basierenden Planung wurden dazu zwei Batterien von Speicherbehältern aus GFK-Wickelrohren des Systems FLOWTITE von Amitech Germany, Mochau samt der erforderlichen Schachtbauwerke installiert.
Während die erste Planung ein klassisches Betonbauwerk mit allen notwendigen Installationen vorsah, rückte bei genauer Prüfung von Bauzeiten und –kosten sehr bald eine technische Alternativ-Variante in den Fokus, die auf Speicherbehälter aus groß dimensionierten GFK-Rohren und –schächten setzte. Diese Lösung erwies sich sowohl von der zügigen baulichen Realisierung her als auch unter Kostengesichtspunkten als überlegen.
Den Zuschlag im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung erhielt die Fritz Herzog AG (Niederlassung Marburg) mit einem Angebot, das auf Rohren und Schächten des GFK-Wickelrohrsystems FLOWTITE der Amitech Germany, Mochau, basierte. Insgesamt 800 Kubikmeter Speicherraum wurden in zwei Batterien von zwei bzw. drei großen unterirdischen, jeweils parallel verlegten und schließlich erdüberdeckten Behältern geschaffen. Diese wurden aus Wickelrohren DN 2700 installiert; je 6 Meter lange Rohre dieser Größenordnung wurden über REKA-Kupplungen zu Speichertanks von 31 (bei der 2er-Batterie) bzw. 25 Metern Länge (beim 3er-Speicher) verbunden. Den Abschluss der Behälter bilden in Laminattechnik angeschlossene GFK-Deckel mit Anschlüssen für Zu- und Ablaufrohre, die ebenso aus dem FLOWTITE-Systembaukasten stammen wie die Zu- und Ablaufschächte mit 1000 Millimeter Durchmesser. Während GFK-Rohre DN 500 den Niederschlag in die Speichertanks einleiten, verlässt das Wasser sie nach Abklingen des Regenereignisses durch Rohre DN 300, die mit Drosselklappen ausgestattet sind.
Das FLOWTITE-System hat sich dank seiner praktisch unbegrenzten konstruktiven Flexibilität -in Verbindung mit der Erfahrung der Amitech-Berater im Stammwerk Mochau- bereits mehrfach bei der Konstruktion unterschiedlichster Speichersystemen bewährt. Ein Anwendungsfall wie dieser unter der A 45 stellte jedoch auch für Amitech Germany eine Premiere dar. Für das AVS Schotten war es hingegen eine so schnelle wie ökonomische Problemlösung: In nur zehn Arbeitswochen , bezogen auf die Installation der GFK-Anlagen, konnte der Regenspeicher Langgöns fertig gestellt werden – bei einem konkurrenzlos günstigen Investitionsvolumen von rd. 640.000 €.
Kontakt:
Amitech Germany GmbH
Herrn Karl Bissinger
Am Fuchsloch 19
04720 Mochau
Tel.: 03431 71 82-0
Fax: 03431 70 23 24
E-Mail: karl.bissinger@amitech-germany.de
Internet: www.amitech-germany.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Amitech Germany GmbH
Telefon:
0049 (0) 3431 71 82 - 0