Lebhafter Dialog mit 70 Schülerinnen und Schülern aus Bottrop, Essen und Duisburg
19.03.2022
Rund 70 Schülerinnen und Schüler* des Josef-Albers-Gymnasiums aus Bottrop, des Don-Bosco-Gymnasiums aus Essen und der Theodor-König-Gesamtschule aus Duisburg haben am im Februar 2022 am „Dialog mit der Jugend“ mit der MC-Bauchemie teilgenommen. Dr.-Ing. Claus-M. Müller und sein Sohn Nicolaus M. Müller, beide Geschäftsführende Gesellschafter der MC-Bauchemie, stellten sich den Fragen der Schüler.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte der Termin wie im Vorjahr auch nicht in Präsenz stattfinden, damit entfiel leider auch wieder die Firmenbesichtigung. Allerdings konnte der Dialog wieder per Zoom, einem digitalen Meeting-Tool, durchgeführt werden. Trotz der Distanz entstand ein lebhafter Austausch zwischen den Schülern und den Geschäftsführern, die den Schülern rund zwei Stunden Rede und Antwort standen. Dabei interessierten sich die Schüler sowohl für aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Probleme wie die Corona-Pandemie, die Verknappung von Rohstoffen, die Lage in Russland sowie der Ukraine und wie MC-Bauchemie damit umgeht als auch für Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der MC-Bauchemie Dr.-Ing. Claus-M. und Nicolaus M. Müller antworteten den Schülern sehr ausführlich auf ihre Fragen und gaben Hintergrundinformationen in einer Offenheit, wie man sie sonst kaum erhalten kann. Es entstand ein lebhafter Dialog und die zweistündige Veranstaltung, die von Saki M. Moysidis, dem Leiter PR & Communication der MC-Bauchemie, moderiert wurde, verging rasend schnell. Am Ende wurden noch weitere 20 Minuten angehängt, um möglichst alle Fragen beantworten zu können.
„Für meine Schülerinnen und Schüler ist der Dialog mit der Jugend und der MC-Bauchemie ein sehr interessanter Termin, da sowohl die Geschäftsführung als auch die Mitarbeiter der MC wirklich motiviert und offen auf die Schüler zugehen. Wir erhalten ungewöhnlich offene und authentische Einblicke in die MC, die ein hervorragendes Beispiel für ein mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen ist“, zieht André Götte, SoWi-Lehrer am Don-Bosco-Gymnasium in Essen ein rundum positives Feedback.
MC-Bauchemie ist mit rund 500 Mitarbeitern am Standort Bottrop einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist das Unternehmen Am Kruppwald erfolgreich und setzt auf die Einstellung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern. „Wir legen dabei großen Wert auf die Ausbildung unseres Nachwuchses und bilden zurzeit rund 40 Auszubildende in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus“, sagt Nicolaus M. Müller. Das sei für die langfristige Entwicklung des international tätigen Bauchemieherstellers sehr wichtig, fügt sein Vater Dr.-Ing. Claus-M. Müller hinzu.
Anfang des Jahres hatte Elena Fadejew, Personalreferentin bei der MC-Bauchemie, den Schülern in Zoom-Meetings das Unternehmen vorgestellt. Die Schüler hatten so bereits erste Einblicke erhalten, um sich mit der MC-Bauchemie näher auseinanderzusetzen und sich im Vorfeld auf den Dialog vorbereiten zu können.
Über die Veranstaltungsreihe „Dialog mit der Jugend“
Beim „Dialog mit der Jugend“ treffen Oberstufenschüler von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs aus dem Ruhrgebiet Top-Manager der Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr zum persönlichen Gespräch. Die Unternehmen öffnen ihre Türen und zeigen Berufe hautnah, erklären Branchen und Tätigkeitsfelder und diskutieren mit ihnen „auf Augenhöhe“. Organisiert wird diese Veranstaltungsreihe von der Stiftung TalentMetropole Ruhr, die Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr. Sie bündelt Aktivitäten von Initiativen, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereinen und Kommunen, die junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben fördern.
Mehr dazu: https://talentmetropoleruhr.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
Leiter PR & Communication
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
02041 101 640
Fax:
02041 101 688