Leicht, rutschhemmend, korrosionsbeständig
20.07.2020
Schachtabdeckungen für Schwimmbäder
Eine regelmäßige Wartung ohne nennenswerte Kraftanstrengung – das ermöglichen die FribreIndustrial-Schachtabdeckungen der KHK-Kunststoffhandel Cromm und Seiter GmbH.
Aufgrund des leichten Gewichts eignen sich die Produkte aus Glasfaserverbundwerkstoff insbesondere für den Einsatz im Schwimmbadbereich. Denn Inspektions- und Revisionsschächte werden dort meist wöchentlich kontrolliert. Auch sorgt die rutschhemmende Eigenschaft der Abdeckungen für erhöhte Sicherheit bei Mitarbeitern und Besuchern. Das korrosionsbeständige sowie tagwasserdichte Material schützt zudem Technikbereiche vor eindringendem Wasser und gewährleistet zugleich eine lange Lebensdauer.
Sie dienen als Erholungsort, sorgen im Sommer für Abkühlung und bieten ganzjährig Raum für sportliche Betätigung: Schwimmbäder werden als wichtige soziale Infrastruktur geschätzt – rund 6.000 gibt es derzeit in Deutschland. Um ihren ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, sind nicht nur an der Oberfläche sichtbare Maßnahmen notwendig. Viele wichtige Vorkehrungen wie beispielsweise die Wasseraufbereitung finden im Untergrund statt.
Damit diese reibungslos ablaufen können, werden Inspektions- sowie Revisionsschächte regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls instandgesetzt. Einblick und Zugang in die unterirdische Infrastruktur erhalten die Mitarbeiter über Schachtabdeckungen. Für ein angenehmes sowie rückenschonendes Arbeiten eignet sich in diesem Kontext der Einsatz von FibreIndustrial-Produkten der KHK-Kunststoffhandel Cromm und Seiter GmbH.
Handling leicht gemacht
Der Glasfaserverbundwerkstoff macht die Abdeckung im Vergleich zu herkömmlich genutzten Materialien deutlich leichter. So wiegt eine FibreIndustrial-Schachtabdeckung mit einer lichten Weite von 610 Millimetern der Belastungsklasse B 125 beispielsweise lediglich 21 Kilogramm.
Das Gewicht eines entsprechenden Guss-Deckels kann dagegen bei über 70 Kilogramm liegen. Das geringe Gewicht der KHK-Produkte erleichtert das Öffnen und Schließen daher maßgeblich.
Sicherheit im Blick
Zugleich trägt die geprüfte Rutschhemmung nach DIN 51130 und DIN 51097 zur Unfallverhütung bei. Die Einordnung in die Bewertungsklasse R11 bestätigt den Produkten einen erhöhten Haftreibwert sowie Trittsicherheit bis zu einem Neigungswinkel von 27 Grad.
Auch im Barfußnassbereich halten die FibreIndustrial-Abdeckungen besonders hohen Anforderungen stand: Mit der Bewertungsgruppe C eignen sie sich im Schwimmbad nicht nur für Technikbereiche, sondern auch für den Einsatz auf Beckenumgängen sowie in Durchschreitebecken. Für eine langlebige Lösung sorgt hier die tagwasserdichte und korrosionsbeständige sowie UV- und witterungsfeste Eigenschaft der Glasfaserstrukturen im Verbund mit Epoxidharz.
Zur Kennzeichnung der verschiedenen Kanalsysteme sowie zur Integration in das gestalterische Gesamtkonzept lassen sich die Abdeckungen abriebfrei in allen RAL-Farben anfertigen. Dazu werden während des Formungsprozesses Farbpigmente in das Kunstharz des Mischwerkstoffes eingearbeitet.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
KHK-Kunststoff-Handel Cromm & Seiter GmbH
Zeppelinring 11
76344 Eggenstein
Deutschland
Telefon:
+49 721 94425 0