Leichtgewicht für schwere Lasten - Kunststoffbaustraße von der thyssenkrupp Infrastructure
17.09.2019
Niedriges Gewicht bei hoher Traglast sowie niedrige Transport- und Verarbeitungskosten: Das sind nur einige der Vorteile beim Einsatz der neuen Kunststoffbaustraße von der thyssenkrupp Infrastructure GmbH.
Bei den Kunststoffelementen handelt es sich um echte Leichtgewichte. Für den An- und Abtransport sind keine Spezialfahrzeuge nötig. Ein einziger LKW kann je nach Größe bis zu 75 Platten transportieren.
„Entsprechend niedrig sind die Transportkosten“, erklärt Dipl.-Ing. Eberhard Uelner, Produktmanager Grabenverbau bei der thyssenkrupp Infrastructure.
Die Elemente bestehen aus Polyethylen, verfügen über die Abmessungen 3.000 mm x 2.400 mm x 45,5 mm und sind ohne Erdarbeiten verlegbar. Trotz eines relativ geringen Eigengewichtes von rund 280 kg pro Platte beträgt die Traglast in Abhängigkeit vom Untergrund ca. 160 t/m2.
Allrounder mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
„Die Elemente sind einfach und schnell zu verlegen und sorgen für eine optimale Lastverteilung“, so Eberhard Uelner weiter. „Das trägt zu wirtschaftlichen Abläufen auf der Baustelle bei.“ Ebenso erwähnenswert ist, dass die Elemente der Kunststoffbaustraße auf fast jedem Untergrund eingesetzt werden können. So etwa zum Schutz des Untergrunds bei temporären Baustellenzufahrten.
Darüber hinaus eignet sich die Kunststoffbaustraße als Wegeverbreiterung oder Lagerfläche, ebenso wie als Kran- und Montageplattform für Windenergie, Leitungsbau oder Solaranlagen. Im Eventbereich kann die Kunststoffbaustraße beispielsweise als Grundfläche für einen Parkplatz oder als Fußweg eingesetzt werden. Mit einem speziellem Geotextil unterlegt schützen die Elemente sensible Oberflächen wie Natur- oder Betonsteinpflaster.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
thyssenkrupp Infrastructure GmbH
Dipl.-Ing. Eberhard Uelner
Produktmanager Grabenverbau
Hollestr. 7a
45127 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 844 562313
Fax:
+49 201 844 562333