Leistungsstarkes Spülbohrgerät von Emunds+Staudinger - Eine perfekte Lösung für schwierige Böden
03.02.2006
Emunds+Staudinger hat den Anwendungsbereich für die Bohrpressanlagen BPU 325L und BPU 325S entscheidend erweitert. Nach der Umrüstung mit einem Ergänzungsbausatz lassen sich die Bohrgeräte als Hausanschluss-Spülbohranlage einsetzen.
Die Verlegung kleinerer Medienrohre im gesteuerten Bohrverfahren stellt eine höchst interessante Alternative zur herkömmlichen Erdraketenverlegung dar. Das gilt vor allem für kompliziertere Bauaufgaben mit längeren Bohrstrecken, stark verdichtetem Boden oder größeren Höhenunterschieden. Allerdings verfügen die momentan im Markt angebotenen Hausanschlussgeräte nicht immer über das erforderliche Drehmoment, um auch in schwierigeren Böden wirtschaftlich arbeiten zu können.
Diese Lücke schließt E+S mit dem neuen Spülbohrgerät. Zudem rundet das Unternehmen mit der neuen Technologie die Produktpalette im Bereich der Bohrtechnik – sie besteht aus Bohrpressgeräten von 2.300 Nm bei 12,8 t Vorschubkraft bis zu 98 000 Nm und einer Vorschubkraft von 400 t – sinnvoll ab.
"Der Ergänzungsbausatz für die Bohrpressanlagen besteht im Wesentlichen aus einer Bentonitmisch- und Pumpanlage, einem Mess-System und dem Bohrzubehör für das Spülbohrgerät", erläutert Frank Görke, Produktmanager Bohrpress, Emunds+Staudinger GmbH.
Entsprechend umgerüstet verfügt die BPU 325L über ein Drehmoment von 2.300 Nm und einer Rückzugskraft von ca. 8 t. Bei Verwendung von Bohrgestängen mit einer Baulänge von 1 m wird eine Baugrube mit 1,85 m Länge benötigt. Die BPU 325S verfügt über ein Drehmoment von 3.560 Nm und einer Rückzugskraft von ca. 12 t bei gleicher Baugrubengröße. Das entspricht den Leistungsdaten einer klassischen 10 – 15 t Spülbohranlage.
"In Kombination mit einem geeigneten Mess-System und einer kombinierten Misch- und Pumpanlage sind somit alle Anforderungen an eine Mini- HDD-Anlage gegeben", so Görke weiter. Aufgrund der enormen Leistungsstärke lassen sich mit dem Gerät größere Schutz- und Produktrohre in Abhängigkeit von den bestehenden Bodenverhältnissen verlegen.
Mit dem Ergänzungsbausatz von E+S können auch andere auf dem Markt befindliche kleinere Bohrpressanlagen für den neuen Verwendungszweck umgerüstet werden.
Pressekontakt:
Thomas Martin Kommunikation
Thomas Martin
Lise-Meitner-Straße 5-9
42119 Wuppertal
Tel.:+49 (0) 202/69 574 995
Fax: +49 (0) 202/69 574 998
E-Mail:tmartin@tmkom.de
Internet:http://www.tmkom.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Emunds+Staudinger GmbH
41836 Hückelhoven - Baal
Telefon:
+49 (0) 24 33 / 453-0
Fax:
+49 (0) 24 33 / 453-100