Mall nimmt eines der modernsten Prüf- und Entwicklungszentren Europas in Betrieb
27.07.2010
Entwicklungszentrum sichert Vorsprung in der Entwässerungstechnik: Die Mall GmbH in Donaueschingen, die Produkte zum Schutz von Umwelt und Klima an sechs Standorten herstellt und europaweit vertreibt, kann ihre Produkte zukünftig noch besser entwickeln und schneller an den Markt bringen. Die Voraussetzung dafür schafft ein modernes Prüf- und Entwicklungszentrum für Abscheider, Regenwasser- und Kläranlagen, das schon in Betrieb genommen und jetzt im Beisein der Regional- und Fachpresse der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Am Standort in Donaueschingen hat das Familienunternehmen für insgesamt 1,3 Millionen Euro eines der modernsten Prüf- und Entwicklungszentren in Europa gebaut. "Mall setzt mit dieser automatisierten Prüfstrecke neue Standards in Innovation und Vielfalt.", erläuterte Geschäftsführer Markus Grimm. "Damit werden wir unsere Produkte schneller marktreif gestalten und unsere Themenführerschaft bei unseren Spezialprodukten für Entwässerungssysteme festigen und sogar noch ausbauen!"
Der mustergültige Neubau auf dem Betriebsgelände in Donaueschingen verfügt über eine Prüfstrecke für Abscheider, Kläranlagen und Regenwassersysteme, eine moderne Werkstatt und über ein mit automatisierter Steuerungs- und Messtechnik ausgestattetes Prüflabor. Dort arbeiten seit wenigen Wochen zwei Entwicklungsingenieure, die sich tagtäglich um die Verbesserung und Weiterentwicklung am Markt eingeführter oder die Entwicklung neuer Produkte kümmern. Auf diese Weise festige Mall seinen Vorsprung in der Entwässerungstechnik. Es sei das erklärte Ziel, so Markus Grimm, mit den eigenen Produkten eindeutige Qualitätsmaßstäbe auf dem Markt zu setzen. Das Testlabor ermöglicht es Mall, seine Produkte innerhalb kurzer Zeit zum Beispiel auf veränderte Vorschriften im Umweltschutz oder das aktuell novellierte Wasserhaushaltsgesetz ein- oder umzustellen. Diese Testergebnisse werden von der Landesgewerbeanstalt Bayern in Würzburg geprüft und, soweit erforderlich, dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin zur Zulassung vorgelegt.
Aktuelle Neuentwicklungen
Die Mall GmbH verknüpft die Inbetriebnahme des mustergültigen Prüf- und Entwicklungszentrums mit dem Start einer Qualitäts- und Produktoffensive. Es ist das erklärte Ziel, die Entwicklungspotenziale und Produktivität des Unternehmens und seiner Mitarbeiter durch die leistungsfähige Anlage noch besser auszuschöpfen. In der Pipeline des Prüfzentrums befinden sich aktuell die Neuentwicklungen eines Hochleistungsabscheiders und einer Anlage zur Behandlung von Regenwasser. Auf der neuen Prüfstrecke können Belastungstests für Entwässerungsanlagen mit einer Reinigungsleistung von bis zu 200 Litern pro Sekunde unter realistischen Bedingungen durchgeführt werden.
Immer häufiger müssen Hersteller von Spezialprodukten für Entwässerungssysteme den Nachweis liefern, dass ihre Produkte die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Verschärfte Auflagen enthält auch das novellierte Wasserhaushaltsgesetz, das Industrie- und Gewerbebetrieben sowie Kommunen vorschreibt, Regenwasser nicht mehr in den Kanal einzuleiten, sondern gereinigt vor Ort im Boden zu versickern. Aus diesem Grund entwickelt Mall derzeit eine zweistufige Anlage zur Behandlung von Regenwasser, die über 90 Prozent der Schadstoffe zurückhält und so die gesetzliche Norm von 80 Prozent deutlich übertrifft. "Ich begrüße es, dass immer mehr Produkte vom DIBt zugelassen werden müssen", erklärte Markus Grimm, "auf diese Weise werden einheitliche Qualitätsstandards festgeschrieben."
Mall breit aufgestellt
Die Mall GmbH bietet bereits seit vielen Jahren eine breite und langlebige Produktpalette zum Schutz von Umwelt und Klima. Schwerpunkte bilden der Pumpen- und Anlagenbau, Abscheider für Fette und Öle, Kläranlagen, solare Pufferspeicher, Behälter für Regenwasser, Hackschnitzel und Pellets sowie Entwässerungsanlagen u.a. für Flughäfen, Parkplätze oder Neubaugebiete. Mall unterhält Produktionsstandorte in Donaueschingen, Haslach, Ettlingen, Nottuln, Coswig und in Ungarn. Vertriebsniederlassungen bestehen in der Schweiz, in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Dänemark, Polen, Schweden, Kroatien sowie in den Beneluxstaaten. Rund 440 Mitarbeiter erwirtschafteten 2009 einen Umsatz von 55 Millionen Euro.
Kontakt:
Mall GmbH
Markus Böll
Pressesprecher
Hüfinger Straße 39-45
78166 Donaueschingen
Tel.: +49 771 8005-131
Fax: +49 771 8005-3131
E-Mail: markus.boell@mall.info
Internet: www.mall.info
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …