Masterstudiengang "Bahn- und Ingenieurbau" der Fachhochschule Köln startet zum Wintersemester
29.07.2008
Bewerbungsschluss: 31. August 2008
Der Masterstudiengang Bahn- und Ingenieurbau wird von der DB Netz AG, der DB ProjektBau GmbH und der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (Arbeitskreis Bahn) durch Lehrbeauftragte, Lehrmaterialien, Gastvorträge sowie die Betreuung von Exkursionen, Praxisprojekten und Masterarbeiten unterstützt. Die externen Partner waren von Beginn an der Entwicklung des Studienangebotes beteiligt. Die Studieninhalte orientieren sich an den aktuellen Anforderungen und Aufgaben der Berufspraxis. Daher wird besonders großer Wert gelegt auf das Bauen im Bestand und das Bauen unter Aufrechterhaltung des Betriebs. Die Wahlpflichtmodule bieten den Studierenden die Möglichkeit, einen Schwerpunkt entweder im verkehrstechnischen, im konstruktiven oder im baubetrieblichen Bereich zu setzen. Lob erhielt die Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik von der Akkreditierungsagentur ASIIN vor allem für die sehr gute Laborausstattung und ihre Forschungsaktivitäten. Der Masterabschluss (Master of Engineering) qualifiziert für verantwortliche und leitende Aufgaben in der Projektplanung, der Projektabwicklung und der Projektsteuerung in einem zukunftssicheren, national und international wachsenden Berufsfeld. Die Ausbildung in den Fachrichtungen Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau und Geotechnik sowie die fachrichtungsübergreifenden Module eröffnen aber auch Berufs- und Karrierechancen in anderen Berufsfeldern zum Beispiel im Brücken- und Tunnelbau oder in der Projektsteuerung großer Bauvorhaben.
Weitere Informationen:
Fachhochschule Köln
Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik
Prof. Dr.-Ing. Werner Naumann
Tel: 0221/8275-2771
Email: master@f06.fh-koeln.de
Internet: www.fo6.fh-koeln.de
More News and Articles
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …