Medien-Zeitstandverhalten von Kunststoffen beschleunigt prüfen
23.04.2013
Baustelle Allgemein » Produkte
Die Medien‑ und Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen entscheidet in besonderem Maße über die zulässigen Einsatzbereiche von Werkstoffen. Deshalb werden Prüfmethoden benötigt, die eine schnelle und verlässliche Bestimmung ermöglichen.
Am SKZ steht ein neues Medien-Zeitstand-Prüfgerät zur Verfügung. In einem Forschungsvorhaben wird derzeit untersucht, inwieweit der Full Notched Creep Test (FNCT) nach ISO 16770 durch den Einsatz eines alternativen Netzmittels in Kombination mit geeigneten Prüftemperaturen und Spannungen für den Bereich der Werkstoffprüfung optimiert werden kann. Ziel ist dabei eine möglichst weitgehende Verkürzung der Prüfzeiten.
Das neue Medien-Zeitstand-Zugprüfgerät wurde von der Fa. IPT Institut für Prüftechnik Gerätebau GmbH & Co. KG, Todtenweiß, speziell für diesen Zweck modifiziert. 6 Einzelstationen mit einem Fassungsvermögen von jeweils ca. 1 l ermöglichen einen Vergleich verschiedenster Medien bzw. Werkstoff-Medien-Kombinationen. Jede Station wird autark betrieben, so dass Kraft- und Dehnungsvorgaben sowie Temperaturen zwischen 40 und 95 °C individuell gewählt werden können.
Neben klassischen Zeitstandversuchen mit konstanter Spannung lassen sich auch Prüfungen mit vorgegebenen konstanten Dehnungen (Relaxation) realisieren. Dank einer kontinuierlichen Erfassung der Kraft-, Weg- und Temperaturdaten während der gesamten Prüfdauer ist eine umfassende Werkstoffcharakterisierung möglich. Probenbrüche erkennt das Prüfgerät automatisch. Mit dem neuen Medien-Zeitstand-Prüfgerät wurde die Ausstattung des SKZ hinsichtlich der schnellen und reproduzierbaren Betrachtung der Medien und Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen um ein weiteres leistungsstarkes Tool erweitert, freut sich Prof. Dr. Martin Bastian, Institutsdirektor des SKZ.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
FSKZ e.V. Fördergemeinschaft für das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum
Frankfurter Straße 15-17
97082 Würzburg
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 931 / 4104-0
Fax:
+49 (0) 931 / 4104-277