Merenberg: Aufträge zur Sanierung von Wasser- und Kanalleitungen und Straßenbaumaßnahmen erteilt
11.09.2009
Der Gemeindevorstand des Marktfleckens Merenberg hat in seiner Sitzung am 25. Juni diesen Jahres Aufträge im Wert von rd. 2.127.000,00 € für die Sanierung von Kanalsammelleitungen, von Wasserleitungen sowie für den Oberflächenausbau beauftragt. Die vorhandenen Mischwasserkanäle waren im Rahmen der Eigenkontrollverordnung (EKVO) bereits mittels Kamera untersucht worden. Aus dieser Untersuchung ging hervor, dass die vorhandenen Kanäle den Schadensklassen 0 und 1 zuzuordnen sind, was eine sofortige Sanierung erfordert. In verschiedenen Abschnitten sind die vorhandenen Wasserleitungen überaltert und sollen im Rahmen dieser Baumaßnahmen sinnvollerweise ebenfalls erneuert werden. Nach der Auswechselung der Kanalsammelleitungen und der Wasserleitungen wird auch der Oberflächenausbau an den aufgerissenen Straßen erforderlich und soll entsprechend erneuert werden.
- Erneuerung der Kanalsammelleitungen und der Wasserversorgung sowie Oberflächenausbau in verschiedenen Abschnitten in der Allendorfer Straße, Hofwiesenstraße, Weilburger Straße und in der Aspenheck im Ortsteil Merenberg. Den Auftrag hat die Firma Baustra aus Wilnsdorf mit Gesamtbaukosten in Höhe von 697.757,35 € erhalten.
- Kanalerneuerung und partielle Kanalsanierung in Teilbereichen "Im Hof" und "In der Bitz" im Ortsteil Merenberg. Den Auftrag hat die Firma Ekinci GmbH & Co. KG aus Weilburg mit Gesamtbaukosten in Höhe von 193.140,45 € erhalten.
- Partielle Kanalsanierung und Deckenüberzug "Zum Sonnerhauf" im Ortsteil Barig-Selbenhausen. Den Auftrag hat die Firma Baustra aus Wilnsdorf mit Gesamtbaukosten in Höhe von 908.041,69 € erhalten.
- Kanalsanierung und partielle Kanalsanierung in den Ortsteilen Allendorf und Rückershausen. Diesen Auftrag hat die Firma Triesch aus Waldbrunn mit Gesamtbaukosten in Höhe von 328.098,70 € erhalten.
Bezüglich des Ausbaus der Heckholzhäuser Straße teilt Bürgermeister Reiner Kuhl mit, dass dieser Auftrag noch nicht vergeben wurde, da hier kein wirtschaftlich gültiges Angebot abgegeben wurde. Diese Maßnahme wird nun noch einmal ausgeschrieben.
Für die Sanierung des Mischwasserkanals in der Straße "Zum Sonnerhauf" im Ortsteil Barig-Selbenhausen wurden beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Fördergelder beantragt und auch in Höhe von 162.400,00 € bewilligt. Des Weiteren wurden beim Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Dillenburg Kanalkostenzuschüsse für die K441 in Allendorf und die K 448 in Merenberg in Höhe von rd. 52.000,00 € beantragt. Hierüber liegt jedoch bisher noch kein Bewilligungsbescheid vor. Nach Rücksprache mit dem Amt für Straßen- und Verkehrswesen sind die Bescheide in Vorbereitung und werden in den nächsten Tagen zugestellt. Die Bauleitung bei allen Maßnahmen hat die Planungsgesellschaft Kolmer und Fischer aus Linden übernommen, welche auch die Planung und Ausschreibung der einzelnen Maßnahmen durchgeführt hat.
Wenn die o.g. Baumaßnahmen und die Heckholzhäuser Straße im Ortsteil Merenberg ausgebaut sind, hat der Marktflecken Merenberg alle Kanäle der Schadensklassen 0 und 1 ausgewechselt.
Kontakt:
Stadt Merenberg
Reiner Kuhl
Tel.: 06471-953910
E-Mail: r.kuhl@merenberg.de
Internet: www.merenberg.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …